- 26.06.2012, 09:00:25
- /
- OTS0020 OTW0020
SCKW: "Sozialer Computerkreislauf" hilft Menschen und Umwelt
Wirtschaftsunternehmen und Sozialbetriebe entwickeln Modell für die Region Waidhofen a.d. Ybbs / Amstetten

Waidhofen/Ybbs (OTS) - "Es ist meine persönliche Überzeugung,
dass Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung nicht nur auf
dem Papier, sondern im Mittelpunkt des gelebten Handelns stehen
soll", erklärt Projektinitiator Thomas Knapp, Geschäftsführer der IMC
IT-Management & Coaching GmbH aus Waidhofen / Ybbs. Gemeinsam mit der
Komunitas OG hat er in diesem Sinne das Modell einer sozialen und
regionalen Computer-Kreislaufwirtschaft entwickelt, das nun mit
Unterstützung zahlreicher Partner aus Wirtschaft, Sozialwirtschaft,
aus dem Öffentlichen Bereich und der Sozialabteilung des Landes
Niederösterreich in der Region Waidhofen-Amstetten verwirklicht
werden soll.
Gebrauchsfähige Alt-PC's werden zu "2nd life Computern"
Ausgangspunkt des Projekts ist die Tatsache, dass in vielen
Wirtschaftsbetrieben immer wieder tadellos funktionierende Computer
und Peripheriegeräte systembedingt ausgeschieden werden müssen. Dazu
Thomas Knapp: "Alleine bei der Firma IMC werden etwa 100 PCs und
Bildschirme pro Jahr von Kunden zurückgegeben oder durch Neugeräte
ersetzt. Die meisten davon sind nach wie vor in gebrauchsfähigem
Zustand und es ist unsinnig, diese Geräte zu verschrotten!" Besser
ist es, sie in darauf spezialisierten sozialen
Beschäftigungsprojekten - derzeit ist dies die Einrichtung "SoCom" /
Sozialcomputer von GESA St.Pölten - zu warten und "up zu daten".
Danach können sie als "2nd Life Computer" noch einige Jahre Dienst
machen. "Neben dem ökologischen Aspekt, hat das Projekt auch zwei
soziale Wirkungsebenen, erklärt Franz Rybaczek, Gesellschafter der
Komunitas OG, "Menschen in schwierigen Lebenssituationen finden in
Sozialprojekten sinnvolle Beschäftigung und zweitens kommen die PCs
in erster Linie einkommensschwachen Personen und Sozialen
Einrichtungen zu gute."
Reichenauerhof wurde mit "2nd life Computern" ausgestattet
Das Kinder- und Jugendbetreuungszentrum "Reichenauerhof", das für
Jugendliche auch Berufsvorbereitung anbietet, wurde in einem ersten
Modellversuch mit 8 gebrauchten PCs ausgestattet. Die PCs wurden von
der Firma IMC zur Verfügung gestellt und vom Projekt SoCom in St.
Pölten revitalisiert. "Für uns war es eine tolle Gelegenheit, da wir
sowieso Bedarf an neuen PCs für unsere EDV-Schulungen hatten",
erzählt Dir. wHR. Mag. Gertrud Abfalter, die Leiterin des
Reichenauerhof. "Unsere Jugendlichen können dadurch den Umgang mit
den PC's erlernen, dazu gehört Umgang mit Word oder Excel,
Bewerbungsschreiben aber natürlich auch Musik hören."
Projektpräsentation und Stakeholder-Treffen
Die Vorstellung der ersten gelungenen Aktion des "Sozialen
Computer-Kreislaufs" fand im Reichenauerhof statt. Nach der
praktischen Vorführung der Ergebnisse des Modellversuchs wurden
Möglichkeiten zur geplanten Umsetzung eines regionalen Kreislaufs
beraten. Stakeholder aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und
Sozialen Einrichtungen diskutierten über mögliche Kooperationen, um
den Kreislauf in den nächsten Monaten gemeinsam in Gang zu bringen:
"Wir möchten in der Region Amstetten/Waidhofen a.d. Ybbs mit diesem
Modell einen Akzent für ökologisch und sozial nachhaltiges
Wirtschaften setzen und freuen uns auf alle, die das Projekt
unterstützen oder in Anspruch nehmen", meint Thomas Knapp. Zahlreiche
Gäste, darunter Landtagsabgeordneter und Obmann des Gemeindeverbands
für Umweltschutz Anton Kasser, Vizebürgermeister in Waidhofen/Ybbs
Anton Lueger, Bezirksstellenleiter der WKNÖ Amstetten Andreas
Geierlehner und viele weitere regionale Unternehmen, Organisationen
und Vereine sicherten dem innovativen Projekt ihre Unterstützung zu.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
IT-Management & Coaching GmbH (IMC)
GF Thomas Knapp
Tel. +43 7442 539 97 | mail: thomas.knapp@imc.at | 3340 Waidhofen/Ybbs | Hauptplatz 8
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAS