• 25.06.2012, 16:56:23
  • /
  • OTS0232 OTW0232

Walter Rothensteiner folgt Christian Konrad als Generalanwalt des Österreichischen Raiffeisenverbandes

"Ein starker freiwilliger Verbund, der Verantwortung für Österreich trägt"

Im Bild (v. l.): Walter Rothensteiner und Christian Konrad

Wien (OTS) - Die Generalversammlung des Österreichischen
Raiffeisenverbandes hat heute, Montag Nachmittag, in geheimer Wahl
Generaldirektor Walter Rothensteiner einstimmig zum neuen
Generalanwalt gewählt. Rothensteiner tritt damit die Nachfolge von
Christian Konrad an, der sich nach 18 Jahren aus dieser Funktion in
der Mitte der Wahlperiode zurückzieht. Die nächste turnusmäßige Wahl
für eine Funktionsperiode von vier Jahren findet im Juni 2014 statt.

"Der Raiffeisenverband ist ein starker freiwilliger Verbund, der
sich auch in diesen herausfordernden Zeiten der Verantwortung für
Österreich stellt", so der scheidende Generalanwalt Christian Konrad.
"Diese Verantwortung nach innen und nach außen immer wieder bewusst
zu machen und wahrzunehmen, das sehe ich bei Walter Rothensteiner in
guten Händen."

Raiffeisen - schlagkräftige und flexible Struktur unabhängiger
Genossenschaften

"Raiffeisen hat in Österreich große Bedeutung für Wirtschaft und
Gesellschaft. Unsere Unternehmen sind mit rund 60.000 Arbeitsplätzen
Österreichs größter privater Arbeitgeber. Viele dieser Arbeitsplätze
befinden sich in Regionen, in denen es an hochwertigen
Arbeitsmöglichkeiten mangelt", unterstrich der neue Generalanwalt
Walter Rothensteiner in seiner Antrittsrede. "Gerade weil es für
Österreich wichtig ist, werden wir alles daran setzen, dass die
Raiffeisen-Unternehmen ihre Konkurrenzfähigkeit bewahren und
verbessern und damit in österreichischem Eigentum bleiben können."
Das Spektrum der Raiffeisen-Unternehmen reicht von
Finanzdienstleistern über den Agrar- und Warenbereich bis hin zu
Industriebetrieben.

Er übernehme die Funktion als oberster Interessensvertreter von
Raiffeisen Österreich in einer herausfordernden Zeit. "Die hinter uns
liegenden Krisenjahre hat Raiffeisen gut überstanden. Das ist nicht
zuletzt auf die gleichermaßen schlagkräftige wie flexible Struktur
der unabhängigen Genossenschaften in einem freiwilligen Verbund
zurückzuführen", erklärte Rothensteiner, der seine Funktion als
Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Zentralbank Österreich AG
beibehalten wird.

Raiffeisen sei heute mehr denn je zuvor ein stabiler und
berechenbarer Faktor in der österreichischen Wirtschaft.
Rothensteiner: "Wir wissen woher wir kommen, haben klare Ziele und
blicken zuversichtlich in die Zukunft. Dabei wollen wir Nutzen für
die Gesellschaft stiften, aus deren Mitte wir kommen."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Österreichischer Raiffeisenverband
Mag. Edith Unger
Tel.: 0699 12 11 36 11
mailto:e.unger@raiffeisenzeitung.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel