- 22.06.2012, 13:00:13
- /
- OTS0180 OTW0180
freiefotografie.at: Arbeitsgruppe Freie Fotografie begrüßt Liberalisierung des Fotografengewerbes
Wien (OTS) - Am 21.6.2012 wurden die Verhandlungen über die von
Wirtschaftsminister Mitterlehner vorgelegten Gesetzesnovelle zur
Freigabe des Berufsfotografengewerbes abgeschlossen.
Die Verhandlungen mit Vertretern der Wirtschaftskammer, des
Wirtschaftsausschusses und der Fotografeninnung, die auf Druck der
Unabhängigen Arbeitsgruppe für Freie Fotografie aufgenommen werden
mussten, haben zur nahezu vollständigen Freigabe des
Berufsfotografengewerbes in Österreich geführt.
Alle bürokratischen Hürden, nach denen bisher weder internationale
Fachausbildung noch langjährige Tätigkeit als gewerblicher
Pressefotograf anerkannt wurden, sind ersatzlos gefallen, so wie es
die Arbeitsgruppe Freie Fotografie schon länger forderte. Auch
derzeit tätige Pressefotografen werden demnach bei Inkrafttreten des
Gesetzes nach bis dahin zumindest 3-jähriger Tätigkeit als
Selbstständige sofort berechtigt sein, den Gewerbeschein des
Berufsfotografen zu lösen und damit ohne jegliche Behinderung das
Gewerbe auszuüben.
Auch Neueinsteiger ohne anerkannte Ausbildung (Autodidakte)
profitieren von der neuen Regelung massiv, dürfen Sie doch von Anfang
an mit dem Gewerbeschein "Pressefotograf und Fotodesigner"
(Arbeitstitel) nicht nur wie bisher für Medienkunden sondern
zusätzlich auch für Businesskunden (B2B) arbeiten.
Als Kompromiss, der nicht völlig den Vorstellungen der
Arbeitsgruppe Freie Fotografie entspricht, wurde einzig für diese
kleine Gruppe Nichtausgebildeter vereinbart, dass sie erst nach 3
jähriger Tätigkeit als "Pressefotograf/Fotodesigner" das Gewerbe des
Berufsfotografen anmelden und damit auch das Endkonsumentengeschäft
(B2C, also z.B. Passbilder, Hochzeiten) ausüben dürfen.
Dies ist ein sehr großer Schritt in die Richtung der freien
Berufsausübung, wie es in vielen Ländern der Welt üblich ist. Die
Arbeitsgruppe Freie Fotografie dankt diesen Erfolg vor allem den mehr
als 10.000 Unterschriften von Unterstützern auf
http://freiefotografie.at und sieht dies auch als Verpflichtung und
größtmögliche Motivation, um die Arbeit weiterzuführen und die
österreichische Fotografie europatauglich zu machen.
22.06.2012
Arbeitsgruppe Freie Fotografie
Fabriksgasse 19
7442 Lockenhaus
www.freiefotografie.at
Rückfragehinweis:
Mag. Lisi Specht
Tel.: +43 699 100 75457
mailto:mindspring@lisi.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF