- 22.06.2012, 10:37:22
- /
- OTS0093 OTW0093
ifa AG legt erste Beteiligungsmöglichkeit in österreichische Wasserkraft auf
Linz (OTS) -
- Kommanditbeteiligung an drei österreichischen Laufkraftwerken - Stromabnahme langfristig abgesichert - Investitionsvolumen 22 Mio. EUR - Erzeugte Energie kann 4.000 Haushalte versorgen - Klimaentlastung durch die Einsparung von 12.000 Tonnen CO2
Die ifa Institut für Anlageberatung AG mit Sitz in Linz bietet
seit heute Privatinvestoren die einzigartige Anlagemöglichkeit, die
ausschließlich in österreichische Wasserkraft investiert. Die
Beteiligung an den drei heimischen Laufkraftwerken in Hoheneich an
der Braunau (Bezirk Gmünd/NÖ), Hausmening an der Ybbs (Bezirk
Amstetten/NÖ) und Fürstenfeld an der Feistritz (Bezirk Feistritz,
Stmk) ist über eine Kommanditbeteiligung an der Kraftwerk Hofmühle
Beteiligungs GmbH & Co KG möglich. Diese Gesellschaft wird 22 Mio.
EUR ausschließlich Eigenkapital in den Erwerb der zwei
Kraftwerksanlagen sowie in den Neubau des Kraftwerkes Hausmening
investieren. Es werden keine Fremdmittel aufgenommen. Die drei
Kraftwerke werden eine durchschnittliche Stromerzeugungsleistung von
mehr als 15.700 MWh aufweisen. Dies entspricht einem
Versorgungsäquivalent von 4.000 Haushalten. Die Einsparung bei den
CO2-Emissionen gegenüber kalorischer Energieerzeugung entspricht
12.000 Tonnen jährlich.
Die Beteiligung im Detail
Die Mindeststückelung dieser Beteiligung beträgt 10.000 EUR, die
Laufzeit ist unbegrenzt. Die Kraftwerksgesellschaft plant
Ausschüttungen ab dem Jahr 2014. Einer Prognose zufolge werden bis
2016 jährlich 2 % auf das eingezahlte Kapital ausgeschüttet und von
2017 bis 2023 4 %. Danach sollte die jährliche Ausschüttung auf bis
zu 5,5 % steigen. Die Ausschüttungshöhe ist auch von der Entwicklung
des Strompreises abhängig. Dieser ist in Europa seit 2002
durchschnittlich um 8% pro Jahr gestiegen, das heißt, der Strompreis
hat sich in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt.
Die Kraftwerke im Einzelnen
Die Kraftwerk Hofmühle Beteiligungs GmbH & Co KG erwarb die
Grundstücke und die Kraftwerksanlagen Theresienthal und Hofmühle an
der Ybbs im Bezirk Amstetten. Diese beiden Kraftwerke werden
stillgelegt, das neue Kraftwerk Hausmening soll bis zum Jahresende
2013 errichtet werden. Mit der Papierfabrik Mondi Neusiedler GmbH
wurde ein langlaufender Stromabnahmevertrag abgeschlossen, der die
Abnahme der Produktion zu Marktpreisen garantiert. Im Kraftwerk
Hausmening werden rund 12.800 MWh elektrischer Strom pro Jahr
produziert werden.
Ebenso erwarb die Gesellschaft die Grundstücke und die
Kraftwerksanlagen an den Wasserkraftwerken Hoheneich an der Braunau
im Bezirk Gmünd/NÖ und Fürstenfeld an der Feistritz (im steirischen
Bezirk Fürstenfeld). Der Betrieb beider Kraftwerke ist an einen
professionellen Betriebsführer verpachtet, wobei der Pachtzins
abhängig vom erzielbaren Strompreis ist. Das Kraftwerk Hoheneich hat
eine jährliche Produktionsleistung von 400 MWh und Fürstenfeld von
2.500 MWh. Die produzierte Strommenge wird ins öffentliche Netz
eingespeist.
Die Vorteile für den Investor
"Dies ist derzeit die einzige Anlagemöglichkeit in Österreich, die
ausschließlich direkt in österreichische Wasserkraft investiert. Die
Investoren erwerben nicht nur einen soliden und langfristigen
Sachwert, sie sichern sich langfristige Renditen und sie leisten
einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz." So kommentiert Mag. Johannes
Fischer, der Vorstand der ifa AG, dieses außergewöhnliche Angebot.
Und er weist auf weitere Vorteile hin: "Wasserkraftwerke haben - bei
geringen Betriebskosten - mit rund 80 Jahren eine extrem lange
Lebensdauer. So können die Anleger die Erträge auch für nachkommende
Generationen sichern. Außerdem ist saubere Energieerzeugung aus
erneuerbaren Ressourcen ein Gebot der Stunde. Wir haben die Abnahme
des Stroms in langfristigen Verträgen abgesichert, und man kann davon
ausgehen, dass sich die positive Entwicklung des Strompreises in den
kommenden Jahren fortsetzen wird."
Über die ifa AG
Die Linzer ifa AG (Institut für Anlageberatung) ist seit mehr als
30 Jahren der Spezialist für Sachwertanlagen. Der Pionier im Bereich
der Bauherrenmodelle hat bisher rund 400 Projekte mit einem
Investitionsvolumen von mehr als 1,5 Mrd. EUR realisiert und ist
damit in Österreich Marktführer.
Weitere Informationen unter www.ifa.at
Wichtiger Hinweis:
Diese Presseaussendung dient reinen Marketingzwecken und ist nicht
als Empfehlung, Angebot zum Erwerb der Beteiligung oder als
Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen, zu verstehen. Weiters
ersetzt diese Presseaussendung keine auf die individuellen
Besonderheiten des Interessenten abgestimmte Beratung über die
Beteiligung bzw. über die individuellen steuerlichen Folgen des
Investments. Die Steuergesetze bzw. die Praxis der Abgabenbehörden
können sich jederzeit (auch zum Nachteil) des Investors ändern. Es
wird daher empfohlen, sich vor Abgabe der Beitrittserklärung von
einem qualifizierten Berater sowie hinsichtlich der konkreten
steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater
beraten zu lassen.
Vergangenheitswerte bzw. Prognosen sind keine verlässlichen
Hinweise auf die (künftige) Entwicklung des Investments. diese
Presseaussendung ist nicht als Prospekt iSd Kapitalmarktgesetzes zu
verstehen. Für die Beteiligung allein verbindlich ist der
veröffentlichte Prospekt, der kostenlos bei ifa AG erhältlich ist.
Rückfragehinweis:
Scholdan & Company
Bernhard Grabmayr
mailto:ifa@scholdan.com
ifa AG - Institut für Anlageberatung
Martina Berger
mailto:Martina.berger@ifa.at
Tel.: 01/716 90-113
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF