- 21.06.2012, 12:56:37
- /
- OTS0185 OTW0185
Treffpunkt Medien - "Der Augustin ist mehr als eine Zeitung"
Der Expertentalk "Treffpunkt Medien" befasste sich mit der Rolle der Straßenzeitung "Augustin"

Wien (OTS) - Beim gestrigen "Treffpunkt Medien" diskutierten unter
der Moderation von Fred Turnheim (Präsident des Österreichischen
Journalisten Club): Lisa Bolyos (Redakteurin der Straßenzeitung
"Augustin"), Martin Gantner (Leiter des Wien-Ressorts und stv. Leiter
des Chronik-Ressorts der Tageszeitung "Kurier"), Roland Girtler
(Sozialforscher am Institut für Soziologie an der Universität Wien,
Wienerisch-Experte) und Rainer Krispel (Journalist,
"Musikarbeiter"-Kolumnist in der Straßenzeitung "Augustin" und
Booker).
Nach der erfolgreichen Rettungsaktion der Wiener Straßenzeitung
"Augustin", dessen finanzielle Bedrängnis kürzlich mit 333
neugewonnenen Förderinnen und Förderern gelöst werden konnte,
stellte Fred Turnheim die Frage nach der Rolle des Augustin für die
österreichische Medienlandschaft. "Der Augustin befasst sich mit
denselben Themen wie Tageszeitungen, nur eben mit dem Blick von
unten", so Lisa Bolyos. Als "Satellitenwesen" bezeichnete Rainer
Krispel das breitgefächerte Netzwerk des Augustin, zu dem u.a. ein
Chor, eine Fußballmannschaft und eine Fernsehsendung zählen, denn "er
ist mehr als eine Zeitung". Seine Rettung sei auch dem "guten Schmäh"
der Verkäuferinnen und Verkäufer zu verdanken, sagte Roland Girtler,
trotzdem lasse beim gegenwärtigen Wohlstand auch die Großzügigkeit
der Leute nach.
Bewusst provokativ fragte Fred Turnheim die Augustin-Redakteure
nach dem "Verkaufsprinzip des Mitleids". Lisa Bolyos erwiderte:
"Sicher wirkt das Mitleid, aber in erster Linie steckt eine
politische Haltung hinter dem Kauf". Kurier-Redakteur Martin Gantner
warf ein, dass "die digitale Krise in allen Printmedien spürbar ist.
Vielen fehlt das Bewusstsein, dass gute Information etwas kosten
muss." Beim Thema Qualität beklagte Krispel den "Siegeszug der
Verkürzung" in den österreichischen Medien. "Es ist absurd, eine so
komplizierte Welt in immer kürzeren Artikeln zu beschreiben."
Die Diskutanten trauten sich nur einen vagen Ausblick auf die
Medienlandschaft der Zukunft zu. "Zentral wird sein, wie die
jeweiligen Blätter auf die Krise reagieren. Letztendlich werden
Medien, die stark auf Qualität setzen, langfristig die besten Chancen
haben," mutmaßte Martin Gantner.
"Treffpunkt Medien"
Der "Treffpunkt Medien" findet fünf Mal pro Jahr in "Neu Marx"
statt. APA-OTS, ÖJC, Neu Marx Standortmarketing und Putz & Stingl
laden Journalisten, Redakteure und Expertinnen zu einem Austausch
über aktuelle Themen mit einem hochkarätigen Podium ein.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
APA - Austria Presse Agentur Barbara Rauchwarter Unternehmenssprecherin Leiterin Marketing & Kommunikation Tel.: +43/1/360 60-5700 E-Mail: barbara.rauchwarter@apa.at http://www.apa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP