- 21.06.2012, 11:15:23
- /
- OTS0103 OTW0103
ORF III zeigt Paulus Manker in Gerhard Roths zweiteiliger Literaturverfilmung "Landläufiger Tod"
Am 22. Juni im Kultur- und Informations-Spartenkanal des ORF
Wien (OTS) - Vier Morde, ein Täter, ein Zeuge, ein Ermittler - und
doch kein Krimi. ORF III Kultur und Information zeigt am Freitag, dem
22. Juni 2012, die zweiteilige Verfilmung von Gerhard Roths Roman
"Landläufiger Tod". Regisseur Michael Schottenberg liefert mit
Schauspielgrößen wie Paulus Manker und Karl Ferdinand Kratzl eine
solide produzierte Geschichte im dörflichen Milieu, die weniger
Aufdeckungscharakter aufweist als vielmehr Persönlichkeiten studiert
und moralische Aspekte beleuchtet.
Der österreichische Film: "Landläufiger Tod 1/2: Mikrokosmos" (20.15
Uhr)
Franz Lindner schweigt seit vier Jahren, da ihm die Welt unheimlich
geworden ist. Sein Freund Alois Jenner, ein Jusstudent, der nur die
Ferien in seinem Heimatdorf verbringt, ist ein Zyniker. Die beiden
ungleichen Freunde verbindet das Faszinosum des jeweils
Andersartigen. Ein Spannungsverhältnis, das zur Ursache für den Mord
an einem jungen Mädchen wird. Mit "Landläufiger Tod" zeigt ORF III
Kultur und Information einen Fernsehfilm nach Motiven des
gleichnamigen Romans von Gerhard Roth unter der Regie von Michael
Schottenberg. Für Nervenkitzel sorgen Paulus Manker, Karl Ferdinand
Kratzl, Hans Brenner, Mercedes Echerer, Helmut Griem, Birgit Linauer,
Bernhard Minetti, Hans-Michael Rehberg und Karl Michael Vogler.
Der österreichische Film: "Landläufiger Tod 2/2: Am Abgrund" (21.45
Uhr)
Franz Lindner ist seinem ungleichen Freund nach Wien gefolgt: Alois
Jenner studiert Jus, da er nicht an das Recht glaubt. Der Glaube an
das Böse wird jedoch immer mehr zur zynischen Gewissheit: Jenner
erprobt das perfekte Verbrechen. Seinen Freund Lindner kann er
allerdings nicht täuschen. Eine Handlung, die alle Merkmale eines
Kriminalfilms aufweist und dennoch keiner ist. ORF III Kultur und
Information zeigt den zweiten Teil von Gerhard Roths Filmdrama
"Landläufiger Tod" unter der Regie von Michael Schottenberg. In den
Hauptrollen brillieren Paulus Manker, Karl Ferdinand Kratzl, Heinz
Schubert, Helmut Griem, Heinz H. Schubert und Josef Heindrichs.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Michael Krause
Tel.: (01) 87878 - DW 14702
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF