Silicon Valley Steiermark: Das Know-Center Graz - Schnittstelle zwischen IT-Forschung und Wirtschaft
Wien (OTS) - Die Steiermark war bereits 2010 Wachstumssieger unter
den Bundesländern Österreichs und ist auch 2011 mit 4,4% stärker
gewachsen als der Österreichschnitt. Zudem hat die Steiermark mit
4,3% die höchste regionale Forschungs- und Entwicklungsquote und ist
damit auch Vizeeuropameister. Ein wichtiger Produktivitätsfaktor und
Innovationsmotor ist die Informations-Technologie (IT). Mit 19
"Forschungskraftwerken", den Kompetenzzentren, spiegelt der
Wirtschaftsstandort Steiermark als Vorbild einen europäischen Trend.
Als Kristallisationspunkt bündelt das Know-Center Graz die
anwendungsnahe Informatik-Forschungskompetenz und koppelt diese mit
den innovativsten Unternehmen. Eine success story aus dem
"Steirischen Silicon Valley".
Know-Center unter neuer Leitung. Univ.-Prof. Dr. Stefanie
Lindstaedt ist die erste Frau an der Spitze eines COMET Zentrums in
Österreich. Die in den USA promovierte Informatikerin mit
einschlägiger Unternehmenserfahrung (u.a. bei der Daimler AG in
Deutschland) ist Vorstand des Instituts für Wissensmanagement und
Wissenstechnologien an der TU Graz. Seit Dezember 2011 leitet sie als
wissenschaftliche Geschäftsführerin das Know-Center. Unter ihrer
Regie konnte Österreichs innovativstes Kompetenzzentrum für
Wissensmanagement und wissensbasierte Systeme bereits vier wichtige
neue Unternehmenspartner gewinnen: Infineon AG Austria, Mendeley
(UK), UNYCOM GmbH sowie das steirische Vorzeigeunternehmen AVL List
GmbH.
Im Dreh- und Angelpunkt eines stetig wachsenden internationalen
Netzwerks, mit mehr als 90 wissenschaftlichen Organisationen und 26
Industrie-Partnern, hat sich das Know-Center seit der Gründung im
Jahr 2001 zu einem Kristallisationspunkt für angewandte IT Forschung
und Innovation an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und
Wirtschaft entwickelt. Am Wirtschaftsstandort Steiermark bündelt die
renommierte Institution die anwendungsnahe
Informatik-Forschungskompetenz und koppelt diese mit den
innovativsten Unternehmen; darunter zahlreiche KMUs, die als
Weltmarktführer in Nischenmärkten gelten können. So spielt die
Concept Data Systems GmbH als langjähriger Partner des Know-Center
mittels kontinuierlicher IT-Innovation im Bereich Pflanzenmanagement
erfolgreich in der Top-Liga.
Im Pressegespräch berichten neue und langjährige Partner des
Know-Center Graz über Erfolgsgeschichten einer sich stetig
weiterentwickelnden Interaktion zwischen IT-Forschung und Wirtschaft.
Wir bitten um Anmeldung bei Astrid Bader bader@baderundteam.at
oder Bernhard Mayer unter mayer@baderundteam.at bzw. +43 1 524 05
42-12
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
PK: Silicon Valley Steiermark: Das Know-Center Graz - Schnittstelle zwischen IT-Forschung und Wirtschaft Es sprechen: - Dr. Christian Buchmann, Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur - Univ.-Prof. Dr. Stefanie Lindstaedt, wissenschaftliche Geschäftsführerin Know-Center GmbH; Vorstand des Instituts für Wissensmanagement an der TU Graz - Prof. Dr. DI Helmut List, CEO AVL List GmbH; neuer Unternehmenspartner des Know-Center - Ing. Andreas Avender, Geschäftsführer Concept Data Systems Systemanalyse und Softwareentwicklung GmbH; langjähriger Partner des Know-Center Datum: 29.6.2012, um 10:00 Uhr Ort: Know-Center Erdgeschoss Inffeldgasse 21a, 8010 Graz
Rückfragehinweis:
BADER & TEAM GmbH
Astrid Bader und Bernhard Mayer
Wichtelgasse 37/28, 1160 Wien
Tel.: +43-1-524 05 42-12
mailto:bader@baderundteam.at
mailto:mayer@baderundteam.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF