- 19.06.2012, 16:02:57
- /
- OTS0239 OTW0239
Pressbaum: Die Zukunft der Stadt liegt auf den Kobatsch-Gründen
Wien (OTS) - Pressbaum ist auf dem Weg von einer Marktgemeinde zu
einer Stadt zu werden. Mit dem Erwerb der Kobatsch-Gründe mitten im
Ortszentrum, inklusive der darauf befindlichen Villa des berühmten
Ringstraßen-Architekten Theophil Hansen, legt sich Pressbaum eine
strategische Grundreserve für die Zukunft an, die enormes Potential
zur Entwicklung des künftigen Stadtlebens in sich birgt.
Die Investition in Höhe von 1,9 Mio. Euro umfasst neben der
historisch bedeutsamen 400-m2-Villa, vor allem auch ein Grundstück
von 16.000 m2 in idealer Lage, wovon 10.000 m2 als Grünland gewidmet
sind. Dieses umfasst das Waldgebiet hinter der Villa, entlang des
Pfalzauer Baches, mit direkter Anbindung an das Gebäude der Neuen
Mittelschule und HLW, das mit Spazier- und Verbindungswegen der
Bevölkerung künftig zugänglich gemacht werden könnte.
Experten der niederösterreichischen Landesregierung haben
festgestellt, dass sich in dem brachliegenden Biotop auf diesem
Grundstück eine Vielzahl von Lebewesen tummeln. Die Renaturierung
käme allen Naturbegeisterten zugute. Darüber hinaus könnten Teile der
Gründe für einen weiteren Kindergarten, einen großen
Abenteuerspielplatz oder als Parkfläche genutzt werden. Ein Kultur-
und Veranstaltungszentrum samt Café, kann auf dem verbleibenden Areal
von 6.000m2 errichtet werden. Auch die Nutzung der Räume in der Villa
steht zur Diskussion.
BM Dipl.-Ing. Andreas Szerencsics, Geschäftsführer der PKomm -
Pressbaumer Kommunal GmbH, die als 100%ige Tochter mit der
Weiterentwicklung der Kobatsch-Gründe betraut ist: "Pressbaum hat
gute Zukunftsaussichten, denn es wird weiter wachsen, voraussichtlich
schon bald auf 10.000 Einwohner. Die Bemühungen zu einem zentralen
Schulstandort im Westen von Wien zu werden sind bereits von Erfolg
gekrönt. Schließlich soll Pressbaum von der Schlaf- zur Aktivstadt
werden, das kann aber nur gelingen, wenn die Infrastruktur dafür
geschaffen wird. Die Kobatsch-Gründe sind hierfür ein idealer
Ausgangspunkt und eine lohnenswerte Investition, die allen
Einwohnerinnen und Einwohnern zugute kommt".
Mehr unter http://www.pkomm.at/
Rückfragehinweis:
Pkomm - Pressbaumer Kommunal GesmbH
BM DI Andreas Szerencsics
Hauptstraße 79, 3021 Pressbaum
Tel.: 02233/54243
mailto:office@pkomm.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | COM