ÖVP-Wissenschaftssprecherin: Boku kooperiert aktiv im Donauraum
Wien (OTS/ÖVP-PK) - ÖVP-Wissenschaftssprecherin Abg. Mag.
Katharina Cortolezis-Schlager gratulierte heute, Dienstag, dem Rektor
der Universität für Bodenkultur (Boku) Martin Gerzabek zu seiner
Wiederwahl für eine weitere vierjährige Funktionsperiode. "Ich bin
überzeugt, dass Martin Gerzabek seinen erfolgreichen Weg weiter
fortschreiten wird", so Cortolezis-Schlager.
Die Universität für Bodenkultur betreibt einerseits
Grundlagenforschung auf hohem internationalen Niveau und andererseits
Anwendungsorientierung mit Fokus auf regionale Problemstellungen. Sie
hat ein klares Profil als Life-Science-Universität, die sich
umfassend in Forschung und Lehre der Gestaltung unseres Lebensraumes
und der nachhaltigen Sicherung und zukunftsfähigen Nutzung
natürlicher Ressourcen annimmt.
"Rektor Gerzabek und sein Team haben in den letzten Jahren die
europäische und globale Reputation der Universität für Bodenkultur
erfolgreich vorangetrieben. Als Vorsitzender der
Donaurektorenkonferenz nimmt Gerzabek zudem eine bedeutende Rolle für
Österreichs Wissenschaft ein", unterstrich Cortolezis-Schlager. "Der
Donauraum ist für österreichische Hochschulen sehr interessant.
Besonders die Universität für Bodenkultur betreibt im Rahmen ihrer
Internationalisierungsstrategie eine aktive Kooperationspolitik mit
Schwerpunkt Mittel-, Ost- und Südosteuropa".
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gewinne an Dynamik und den
Universitäten und Forschungsinstitutionen würden neue Möglichkeiten
der Zusammenarbeit und des Wissenstransfers eröffnet, meinte die
ÖVP-Abgeordnete abschließend.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Tel.: 01/40110/4436
http://www.oevpklub.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK