• 19.06.2012, 09:15:31
  • /
  • OTS0036 OTW0036

Top Spirit und Gault Millau küren den Barmann des Jahres

Mario Hofferer erhält die begehrte Auszeichnung nach Sieg im finalen Wettkampf

Wenn die Bar zur Hexenküche wird. Barmann des Jahres Mario Hofferer bei der Arbeit.

Wien (OTS) - Top Spirit - bedeutendste Sekt-, Spirituosen- und
Weinvertriebsorganisation Österreichs aus dem Hause Schlumberger -
zeichnete gestern Abend gemeinsam mit Österreichs führendem
Gastronomieguide "Gault Millau" - in Zusammenarbeit mit der
Österreichischen Barkeeper Union - den "Barmann des Jahres" aus. Die
Entscheidung für den "Barmann des Jahres" fiel - im 18. Jahr des
Bestehens dieser Auszeichnung - nach einem Live-Wettkampf der drei
Finalisten Tom Sipos (Bols Austrian Bar Academy), Dejan Trifunovic
(Planters Barchef) und Mario Hofferer (Champion im Barkeeping) und
der Beurteilung einer prominent besetzten Fachjury auf der
Summerstage in Wien. In einer knappen Entscheidung setzte sich
Weltmeister Mario Hofferer vor Dejan Trifunovic (Planters) und Tom
Sipos (Barflys) durch. Rainer Husar, erster Barmann des Jahres 1995,
wurde für sein Lebenswerk und die Verdienste um die heimische
Barszene geehrt. Zur Szene-Neueröffnung des Jahres wurde die
Albertina Passage gekürt.

Die Auswahl der Finalisten zum "Barmann des Jahres" erfolgte
durch Gault Millau und deren Mystery Tester in einem blind tasting
aus der Vielzahl an österreichweit eingesandten Rezepturen. Als
Kriterien dienten unter anderem Kreativität, Mut zur Innovation und
Professionalität. Zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen waren junge
und kreative ebenso wie erfahrene und routinierte Barkeeper aus
Österreich. Die Verkostung im Finale fand unter der Patronanz der
Österreichischen Barkeeper Union (ÖBU) statt. Die Beurteilung
übernahm eine prominent besetzte Expertenjury darunter die
Haubenköche Peter Zinter und Max Stiegl sowie ÖBU Präsident Alexander
Radlowskyj, Karl und Martina Hohenlohe von Gault Millau, die ORF
Moderatorin Claudia Stöckl, die Slow Food Expertin Barbara van Melle
sowie die Schauspielerin Verena Scheitz. "Mit dem Barmann des Jahres
fördern Top Spirit und Gault Millau die österreichische Barszene und
betonen damit die Bedeutung der Qualität der Zutaten und der
Cocktails. Wir freuen uns, dass nicht zuletzt dank dieses Wettbewerbs
die Barszene in Österreich lebendiger ist denn je und kontinuierlich
wächst. " so Herbert Emberger, Geschäftsführer Top Spirit.

Rainer Husar, erster ausgezeichneter Barmann 1995 und seinerzeit
Mitinitiator der Wahl zum Barmann des Jahres, wurde an diesem Abend
für sein Lebenswerk und seine Verdienste in der österreichischen
Barszene geehrt.

"Die Förderung junger Talente ist uns - als wichtigster
Gourmet-Führer Österreichs - ein besonders großes Anliegen. Essen und
Trinken ist wohl das selbstverständlichste Gespann der Welt und wir
sehen es als unsere Aufgabe, zur Förderung aller Genussgebiete
beizutragen. Wir sind stolz darauf, dass wir heuer auf ein besonders
spannendes und hochkarätiges Finale zurückblicken können." So Gault
Millau Chefredakteurin Martina Hohenlohe.

Szene-Neueröffnung

Top Spirit kürte heuer die Albertina Passage zur
"Szene-Neueröffnung des Jahres". Heimo Oberortner setzte sich mit dem
Dinnerclub - einer Kombination aus High-Class Küche, American
Bar-Kultur, Live-Jazz, Lounge und Lifestyle - in einer schwierigen
Auswahl durch. Professionelle Showbarkeeper unterhielten das Publikum
mit speziellen Showeinlagen. Als Moderator führte Andi Marek durch
den kurzweiligen Abend auf der Summerstage.

Die kreativen Cocktail-Kreationen der Finalisten mit Wodka und Gin
wie den "Secret Garden" oder "Don Hendrick's" ließen sich unter
anderen schmecken: Franz Klammer, Toni Faber, VÖZ-Präsident und
Wirtschaftsblatt Herausgeber Hans Gasser, Kika-Chef Herbert Koch,
Alt-Bundeskanzler Franz Vranitzky, ÖTV-Präsident Ronnie Leitgeb,
Haubenkoch Werner Matt, Pfarrwirt Hans Schmid, Kabarettist Joesi
Prokopetz, ORF Moderator Reinhard Jesionek, Hanno Soravia, Veit
Schalle, die New Yorker Bar-Ikone Albert Trummer, Top Spirit
Geschäftsführer Herbert Emberger sowie Martina und Karl Hohenlohe.

"Bar-Shaker 2012"

Der ausgezeichnete "Barmann des Jahres", erhielt als Preis die
eigens für den Bewerb angefertigte Trophäe "Bar-Shaker 2012" sowie
einen Gutschein für ein Wochenende an Europas größter Bols Bartending
Academy in Amsterdam inklusive Flug und Übernachtung in einem
erstklassigen Hotel im Herzen der Stadt.

Tradition & Qualität

Als Tochter der Schlumberger Wein- und Sektkellerei verfügt Top
Spirit über höchste Bar-Kompetenz und ist mit einem Premium-Portfolio
im Bereich Spirituosen, mit dem das komplette Bar-Sortiment abgedeckt
werden kann, Marktführer in Österreich.

Informationen rund um die Bewerbung für den Barmann des Jahres
2013 erhält man bereits jetzt bei Gault Millau unter:
paul.golger@gaultmillau.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Pressesprecher:
Mag. Benedikt Zacherl, Top Spirit Vertriebsges.m.b.H.
Tel: +43664-826 25 96, eMail: benedikt.zacherl@schlumberger.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SLU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel