• 15.06.2012, 11:41:12
  • /
  • OTS0141 OTW0141

Nach kleinem Hochwasser: Großteil der Donauinsel fit fürs Badewochenende!

Wien (OTS) - Bei den Niederschlägen Anfang der Woche hat der
Hochwasserschutz Wiens wieder bestens funktioniert - das
überschüssige Wasser wurde durch die Neue Donau abgeleitet. Dadurch
ist das Wasser im Bereich vom Einlaufbauwerk bis zur Nordbrücke
derzeit noch nicht zum Baden geeignet. Rote Flaggen am Ufer weisen
auf das Badeverbot hin.

Die gute Nachricht: Der Bereich ab der Nordbrücke stromabwärts
über die Floridsdorfer Brücke, Brigittenauer Brücke, Reichsbrücke und
Praterbrücke und das Kraftwerk Freudenau ist jedoch fit für das
bevorstehende Sommerwochenende! Die bakteriologischen Untersuchungen
an mehreren Stellen haben gezeigt, dass das Wasser eine gute
Gewässergüte aufweist, hygienisch einwandfrei und klar ist. Man geht
davon aus, dass demnächst auch der restliche Bereich der Donauinsel
wieder zum Baden freigegeben werden kann.

Die Donauinsel ist das Top-Freizeitparadies Wiens - es verbindet
Hochwasserschutz mit Erholung und Badespaß. Heuer gibt es zahlreiche
neue Attraktionen auf der Insel - so sind erstmals doppelt so viele
Inselinfo-Teams unterwegs und es gibt etwa auch eine eigene
Insel-Soko.

www.donauinsel.wien.at

Rückfragehinweis:

Marlene Auer
   Mediensprecherin 
   Umweltstadträtin Mag. Ulli Sima
   Tel.: +43 1 4000 81359
   Mobil: +43 664 46 11 638
   E-Mail:  marlene.auer@wien.gv.at
   www.ullisima.at
   
   Dipl.-Ing. Dr. Martin Kollar
   Öffentlichkeitsarbeiter
   Magistratsabteilung 45
   Tel.: + 43 1 4000 96531
   E-Mail: martin.kollar.mk1@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel