• 15.06.2012, 10:13:06
  • /
  • OTS0091 OTW0091

Grüne Wien/Hebein, Vana, Meinhard-Schiebel: Erster europaweiter grüner Barrierefreiheitstest in Wien

Europäische Grüne initiieren "Green European Wheelchair Survey" um Barrierefreiheit zu thematisieren

Wien (OTS) - 2012 wird das europäische Barrierefreiheitsgesetz
beschlossen, im Vorfeld organisieren die Europäischen Grünen einen
"Barrierefreiheitstest", um auf Hindernisse für Menschen mit
Behinderung(en) im öffentlichen Raum hinzuweisen. Mehr als 15 Städte
in Österreich, Belgien, Finnland, Deutschland, Holland und
Großbritannien werden rund um den 16. Juni Barrieren unter die Lupe
nehmen. Damit sind die Europäischen Grünen die erste politische
Gruppierung die Barrierefreiheit zum europaweiten Thema macht. Die
Grünen Wien nehmen an diesem Barrierefreiheitstest teil und testen
verschiedene Institutionen und Einrichtungen auf Barriefreiheit.

"Barrierefreiheit gezielt anzusprechen, ist ein wichtiger erster
Schritt und schafft gerechtere Chancen für alle Menschen. Sei es mit
oder ohne Mobilitätseinschränkungen", so Sozialsprecherin Birgit
Hebein von den Grünen Wien. Birgit Meinhard-Schiebel, Sprecherin der
Grünen SeniorInnen präzisiert: "Gerade in einer alternden
Gesellschaft ist es notwendig, verstärkt auf gute Erreichbarkeit und
Zugänlichkeit im öffentlichen Raum zu sehen. Jedes Geschäft, jeder
Betrieb und jede Einrichtung die für alle selbständig zugänglich
sind, erhöhen den Handlungsspielraum bis ins hohe Alter
selbstbestimmt zu leben."

Rund 80 Millionen Menschen in der EU leben mit Behinderung(en). Die
Barrieren die Ihnen die Gesellschaft entgegen bringt, etwa Zugang zu
Bildung oder Arbeit, führen vielfach zu Ausgrenzung. Niedrigere
Erwerbsbeteiligung und geringere Bildungsabschlüsse führen zu einer
um 70% erhöhten Armutsgefährdung für Menschen mit Behinderung(en).
Die europäische Aktion zielt auf zweierlei ab: ein Nachdenken über
Barrieren zu erreichen und Druck auf die Europäische Kommission vor
der Beschlussfassung des europäischen Barrierefreiheitsgesetzes zu
machen. Dieses bietet die einmalige Chance, europaweit Standards für
den Zugang zu Konsumgütern, Dienstleistungen und öffentlichen
Gebäuden zu definieren. Beispielsweise könnten technische Hilfsmittel
,wie Rollstühle oder elektronische Lesegeräte leichter in der
gesamten EU vertrieben werden. Dies würde sich positiv auf den Preis
auswirken. "Die Europäischen Grünen möchten, dass alle arbeiten,
ausgehen, einkaufen und Spaß haben können unabhängig von einer
Behinderung. Dazu ist die Barrierefreiheit des öffentlichen Raums
entscheidend " erläutert die Europapolitische Sprecherin der Grünen
Wien und Vorstandsmitglied der Europäischen Grünen Partei, Monika
Vana.

Rückfragehinweis:
Pressereferat
Tel.: Tel.: (++43-1) 4000 - 81766
mailto:presse.wien@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel