• 15.06.2012, 08:37:51
  • /
  • OTS0020 OTW0020

VIER PFOTEN: Bedingungen der Stadt Kharkiw für Streunerhunde-Kastrationsprojekt inakzeptabel

Kooperation mit der ukrainischen Stadt vorerst geplatzt

Charkiw/Ukraine (OTS) - Die für gestern geplante Unterzeichnung
eines Kooperationsvertrages zwischen der ukrainischen Stadt Kharkiw
und VIER PFOTEN ist in letzter Minute geplatzt. Der Grund dafür ist
laut VIER PFOTEN, dass die Behörden in Kharkiw wesentliche Punkte des
Vertrags, der im gleichen Wortlaut bereits von den Städten Kiew,
Lemberg, Zaporozhye und Donetsk unterzeichnet wurde, abändern
wollten.

Für VIER PFOTEN wäre damit weder die Umsetzung des Projektes noch
eine klare Absage an die bisher offiziell durchgeführten
Hundetötungen gewährleistet. "Diese Bedingungen sind für eine
erfolgreiche Umsetzung des Projektes unverzichtbar. Wir werden hier
im Sinne des Tierschutzes keinerlei Kompromisse eingehen", so der
Leiter des Streunerhilfe-Projekts, Dr. Amir Khalil. "Wir arbeiten
erfolgreich und zu den gleichen klaren Bedingungen mit den Behörden
in Kiew, Donetsk, Zaporozhye und Lemberg, die eine humane Lösung des
Streunerproblems begrüßen. Kharkiw geht hier einen Sonderweg, der
für die Stadt kontraproduktiv ist - nicht nur, was den Tierschutz,
sondern auch was ihre Reputation in der Öffentlichkeit betrifft",
meint Dr. Khalil.

VIER PFOTEN hofft nun auf ein baldiges Einlenken der Behörden:
"Wir unterzeichnen den Vertrag mit Kharkiw, sobald die Stadt die
gleichen Bedingungen wie alle anderen auch akzeptiert - vor allem,
weil wir in den anderen Städten nun gesehen haben, wie gut unser
Projekt bei der Bevölkerung ankommt und wie effektiv eine humane
Lösung auch in der Ukraine umgesetzt werden kann", so Dr. Khalil
abschließend.

VIER PFOTEN Streunerhilfe in der Ukraine

Mit dem Streunerhunde-Projekt ist VIER PFOTEN seit einigen Wochen
mit Teams aus Veterinärmedizinern und Freiwilligen in der Ukraine
aktiv. Über 2.000 Streunerhunde wurden bereits eingefangen, in den
mobilen Ambulanzen der Tierschutz-Organisation kastriert, medizinisch
versorgt, mit einer Ohrmarke versehen und in ihren angestammten
Revieren wieder freigelassen. Die ukrainische Bevölkerung begrüßt die
Initiative von VIER PFOTEN und hat sich bislang extrem kooperativ
gezeigt.

Rückfragehinweis:

Elisabeth Penz
   Press Office Austria
   Tel: + 43 (0)1 895 02 02 - 66
   Fax: + 43 (0)1 895 02 02 - 99
   Mobil: + 43 (0)664 3086303
   elisabeth.penz@vier-pfoten.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel