• 14.06.2012, 17:53:57
  • /
  • OTS0324 OTW0324

tobaccoland plant Umstrukturierung, 160 Arbeitsplätze bleiben erhalten

Wien (OTS) - Da die bestehende Zusammenarbeit mit Philip Morris ab
2013 nicht verlängert wird, hat tobaccoland seine
Organisationsstruktur evaluiert. Nach sorgfältiger Beurteilung aller
Faktoren beabsichtigt tobaccoland, die Organisation den künftig
veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Daher ist beabsichtigt, die
Niederlassungen außerhalb Wiens zu schließen und die Struktur der
Zentrale in Wien zu adaptieren.

Anfang 2012 wurde tobaccoland von Philip Morris informiert, dass
die seit der Gründung von tobaccoland 1995 bestehende Kooperation ab
2013 nicht verlängert wird. Damit wird sich das von tobaccoland
vertriebene Zigarettenvolumen entsprechend reduzieren. tobaccoland
hat daher die Absicht, die bestehende Struktur anzupassen, um
langfristig den Bestand des Unternehmens und die Mehrheit der
Arbeitsplätze zu sichern.

tobaccoland bleibt klarer Marktführer mit eigener
Fahrer-Flotte

Ungeachtet dessen bleibt tobaccoland eindeutiger Marktführer im
Bereich Tabakwarengroßhandel in Österreich mit mehr als 50%
Marktanteil bei Zigaretten und mehr als 80% bei Zigarren. Zudem
bietet tobaccoland den Trafikanten weiterhin unverändert eine breite
Produktpalette mit starker Marktstellung (z.B. Autobahnvignetten,
Telefonwertkarten etc.).

tobaccoland wird sich auch in Zukunft von anderen Großhändlern in
Österreich abheben und die Trafikanten mit eigenen Fahrern beliefern.
So bleibt das Unternehmen auch weiterhin DER persönliche
Ansprechpartner für alle Trafikanten in Österreich.

Faires Angebot an betroffene Mitarbeiter

Das Unternehmen hält ausdrücklich fest, dass alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter in den vergangenen Jahren in einem zunehmend
herausfordernden Marktumfeld ausgezeichnete Leistungen erbracht
haben. Umso mehr bedauert tobaccoland, ausschließlich aufgrund
externer Veränderungen diese tief greifenden Schritte setzen zu
müssen, die jedoch notwendig sind, um als Unternehmen am Markt
wettbewerbsfähig zu bleiben.

Insgesamt sind rund 135 Arbeitsplätze betroffen. Mag. Manfred
Knapp, General Manager von tobaccoland: "Gemäß unserer
Unternehmenskultur werden wir alle betroffenen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter fair und angemessen behandeln. Nach der Umsetzung dieser
Restrukturierung wird tobaccoland rund 160 Arbeitnehmer weiterhin
beschäftigen und unverändert der führende und größte
Tabakwaren-Großhändler in Österreich sein."

Heute Nachmittag wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von
diesen Plänen informiert. Im nächsten Schritt wird das Management in
Beratungen mit dem Betriebsrat die Pläne diskutieren und gemeinsam
prüfen, wie die Folgen für die Betroffenen am besten abgefedert
werden können.

Rückfragehinweis:

asoluto public + interactive relations
   Mag. Brigitte Mühlbauer
   Mag. Robert Bauer
   Tel.:  +43/1/533 36 53-0
   Mobil: +43/676/619 95 94
   mailto:brigitte.muehlbauer@asoluto.com
   mailto:robert.bauer@asoluto.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel