• 12.06.2012, 10:59:36
  • /
  • OTS0090 OTW0090

Der Countdown läuft... Klagenfurt am Wörthersee sagt dem Feinstaub den Kampf an

Der FEIN!Staubfrei Kongress 2012 als internationale Plattform zur Feinstaubproblematik

Gudrun Treffer, Bgm. Christian Scheider, Stadträtin Mag.a Andrea Wulz, Stadtrat Peter Steinkellner und Dr. Wolfgang Hafner freuen sich auf die TeilnehmerInnen des FEIN!Staubfrei Kongress 2012.

Klagenfurt am Wörthersee (OTS) - Erstmals seit Einführung der
Feinstaubgrenzwerte könnte es Klagenfurt am Wörthersee heuer schaffen
die Grenzwerte für die Feinstaubbelastung deutlich und nachhaltig
einzuhalten. Diesen Erfolg führt Umweltstadträtin Mag.a Andrea Wulz
auf das umfangreiche Maßnahmenpaket der Stadt zurück, das Schritt für
Schritt eine Reduzierung der Feinstaubwerte erzielt hat. "Die
niedrigen Feinstaubwerte sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen,
wie die Zunahme der Fernwärmeanschlüsse, die die Reduktion von
Hausbrandemissionen zur Folge hat, oder auch die idealen
Witterungsbedingungen in diesem Frühjahr. Die niedrigen Werte zeigen,
dass wir am richtigen Weg sind Klagenfurt FEIN!Staubfrei zu machen",
so Wulz.

Neben der Erneuerung und Modernisierung der Busflotte der
Stadtwerke ist auch der Einsatz von CMA - dem "Feinstaubkleber"- ein
wesentlicher Bestandteil des erfolgreichen Maßnahmenpaketes. "Der
Feinstaubkleber wird im Winter vor allem zur Verminderung der
Wiederaufwirbelung von Straßenstaub eingesetzt, er bindet Feinstaub
und andere Luftschadstoffe und verbessert dadurch die Luftqualität in
Straßennähe", so Dr. Wolfgang Hafner, Leiter der Umweltabteilung
Klagenfurt.

Zudem zählt die kontinuierliche Reduktion von Einzelfeuerungen zu
den wichtigsten Faktoren bei der Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte,
da Hausbrand zu den Hauptverursachern von Feinstaub zählt. Durch die
deutliche Steigerung der Fernwärmeanschlüsse bis 2012 konnten die
Hausbrandemissionen stark gesenkt werden.

Die gesamte Bandbreite an Feinstaubursachen und -verursachern
sowie erfolgreiche Maßnahmen zur Feinstaubreduktion gibt es beim 3.
Internationalen FEIN!Staubfrei Kongress von 19.-21. Juni 2012 im
Konzerthaus Klagenfurt. ORF-Wettermann und Meteorologe Marcus Wadsak
übernimmt die Moderation. "Feinstaub ist gerade aufgrund der Wetter-
und der geografischen Bedingungen bei uns in Österreich ein großes
Thema und ein Problem - es ist mir wichtig, das Bewusstsein der
Menschen dahin zu lenken, dass wir die Feinstaubbelastung verringern
können, allerdings nur wenn jeder mithilft!", so Wadsak.

Alle Informationen unter www.feinstaubfrei.at. Anmeldung noch bis zum
15. Juni möglich!

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
MMag. Katharina Banfield-Mumb
E-mail: presse@feinstaubfrei.at
Tel.:0043(0)664 24 80 702
Web: www.feinstaubfrei.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel