• 12.06.2012, 08:02:32
  • /
  • OTS0004 OTW0004

Xella veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht Protekt

Wien (OTS) - Die international tätige Xella Gruppe hat ihren
Nachhaltigkeitsbericht 2012 veröffentlicht. Unter dem Titel "Protekt"
werden die laufenden Aktivitäten und Fortschritte in den
Handlungsfeldern Markt, Prozesse, Mitarbeiter und Compliance mit
Beispielen zu Themen wie Ressourcenschonung, Energieeinsparung,
Klimaschutz und gesellschaftlichem Engagement dokumentiert. Claus
Steiner, Geschäftsführer der Unternehmenstochter Xella Porenbeton
Österreich: "Ytong punktet seit Jahren mit innovativen Lösungen für
Sanierung sowie Neubau und forciert nachhaltiges Handeln weit über
seine Kernkompetenzen hinaus. Der Nachhaltigkeitsbericht Protekt
zeichnet das Engagement der gesamten Unternehmensgruppe eindrucksvoll
auf."

Protekt steht für Schutz und Sicherheit der Xella Produkte. Die
Inhalte des Berichts basieren auf den Kennzahlen der Geschäftsjahre
2010/2011. Zur kontinuierlichen Überprüfung und Einhaltung der
Leitlinien hat Xella einen Nachhaltigkeitsrat eingesetzt, der sich
aus Mitgliedern der Geschäftsführung und weiteren Führungspersonen
zusammensetzt.

Siegerpokal für Standort Loosdorf im internationalen
Qualitätswettbewerb

Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht, gemäß den Richtlinien der
Global Reporting Initiative, legt alle Aktivitäten der Xella-Gruppe
offen. 2009 bis 2011 wurden 28 Mio.Euro in die energieeffiziente
Produktion und Modernisierung der Werke und Standorte investiert.
"Letztendlich bestimmen Engagement, Qualifikation und Leistung
unserer Mitarbeiter den Erfolg unseres Unternehmens. Seit 20 Jahren
gibt es interne Wettbewerbe zur Produktqualität unter den
Landesgesellschaften, 2012 ging der Siegerpokal an die Mitarbeiter in
Loosdorf", freut sich Steiner.

Impulse geben

Mit einer eigenen Technologie- und Forschungsgesellschaft betreibt
Xella als einer der wenigen Baustoffhersteller Grundlagenforschung
und arbeitet an vielen Forschungsprojekten. Neben der
Ressourcenschonung gewinnt das Thema Recycling wie auch die
sogenannte grüne Logistik international an Bedeutung. Transporte
erfolgen verstärkt über die Schiene. Zurzeit ist ein weltweiter
Lieferantenkodex mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit in Arbeit. Auch
über die Wiederverwertbarkeit der Baustoffe wird bereits getüftelt -
Xella Baustoffe werden zu einem Teil bereits aus Recyclingmaterial
hergestellt.

Nachhaltige Konzepte

Eine der zukünftigen Herausforderungen sieht Steiner in der
verstärkten Bearbeitung der Länder in den CEE-Staaten, in denen Xella
tätig ist, denn bezüglich der Wahrnehmung und des Stellenwertes von
Nachhaltigkeit gibt es hier noch Aufholbedarf. Durch laufenden
Erfahrungsaustausch unterstützt Xella die Implementierung höherer
Standards und Verbesserung jeweiliger regionaler Strukturen.

Ecoloop bringt Innovationspreis für Xella Forschung

Von der Deutschen Bundesregierung wurde Xella zu Beginn dieses
Jahres für das neu entwickelte Verfahren Ecoloop ausgezeichnet. Damit
ist es möglich mit reduziertem Einsatz fossiler Brennstoffe, weniger
CO2 und geringeren Energiekosten ein Synthesegas aus flexiblen
Einsatzstoffen herzustellen. Dieses kann als Ersatz für fossile
Brennstoffe wie auch als Produktionsrohstoff verwendet werden.

Herausforderung für Architekturszene Zentraleuropas

Vor wenigen Wochen lobte Xella in der Region Zentral-Europa den
Architekturwettbewerb "Zero Challenge" aus. Entwickelt werden soll
ein Einfamilienhauses mit Null- oder Fast-Null-Energieverbrauch.

Weitere Infos: www.nachhaltigkeit.xella.com, www.ecoloop.eu

Rückfragehinweis:
Pressestelle Ytong, Andrea Baidinger
andrea.baidinger bauen wohnen immobilien
Kommunikationsberatung GmbH
A-1060 Wien, Gumpendorfer Straße 83, Tel +43-1-904 21 55-0
agentur@bauenwohnenimmobilien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BWO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel