• 11.06.2012, 10:00:31
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Neuerscheinung: "Die roten Meinungsmacher"

Neues Buch analysiert problematische SPÖ-Medienpolitik und die Verflechtungen zwischen ORF und Sozialdemokratie

Wien (OTS) - Österreichs jüngere Geschichte und Gesellschaft
wurden und werden entscheidend von der sozialdemokratischen
Medienpolitik geprägt. Der ORF ist dabei seit Jahrzehnten ein
wichtiger Faktor zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Für die
SPÖ war und ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk stets ein
Instrument zur Durchsetzung ihrer partei- und
gesellschaftspolitischen Ziele.

Trotzdem, oder gerade deshalb, liegen bisher praktisch keine Werke
vor, weder wissenschaftliche noch journalistische, die die Geschichte
des ORF und der SPÖ-Rundfunkpolitik kritisch aufarbeiten. Autor
Werner Reichel schließt nun mit seinem neuen Buch "Die roten
Meinungsmacher - SPÖ-Rundfunkpolitik von 1945 bis heute" diese Lücke.
Der medienpolitische Sonderweg Österreichs wird erstmals umfassend
dokumentiert und analysiert.

Der Autor: Mag Werner Reichel studierte Ethnologie, Publizistik &
Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien. Seit 1995 im
Rundfunk tätig, beim Aufbau mehrerer privater österreichischer
Radiostationen in führenden Positionen beteiligt. Lehrtätigkeit unter
anderem an der Fachhochschule für Journalismus und Medienmanagement
in Wien. 2006 veröffentlichte er gemeinsam mit anderen Autoren
"Privatradio in Österreich - Eine schwere Geburt" (Reinhard Fischer
Verlag, 2006/Nomos Verlag, 2009).

Werner Reichel
Die roten Meinungsmacher - SPÖ-Rundfunkpolitik von 1945 bis heute
Deutscher Wissenschaftsverlag (DWV), Baden-Baden, 2012

Rückfragehinweis:
Rezensionsexemplare und Bildmaterial
Werner Reichel
Phone: +43 (0) 676 4940090
Mail: info@wernerreichel.at, Web: wernerreichel.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel