• 05.06.2012, 14:30:37
  • /
  • OTS0204 OTW0204

BK Faymann gratuliert Carl Djerassi zum Ehrendoktorat der Universität Wien: "Hat in der Wissenschaft ganz besondere Leistungen erbracht"

Hohe Auszeichnung für den in Wien geborenen Chemiker, Autor und Kunstsammler

Wien (OTS/SK) - Die Universität Wien hat den in Wien geborenen und
von den Nationalsozialisten vertriebenen Naturwissenschafter,
Romanautor und Dramatiker Carl Djerassi heute, Dienstag, mit der
Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Bundeskanzler Werner Faymann würdigte
die herausragenden Leistungen, die Carl Djerassi in vielen
verschiedenen Disziplinen erbracht hat: "Die Welt kennt Carl Djerassi
als bedeutenden Chemiker, Autor und Kunstsammler." Carl Djerassi habe
auch im gesellschaftlichen Kontext vorbildlich gewirkt und könne in
der Wissenschaft auf "ganz besondere Leistungen" verweisen, sagte
Kanzler Faymann beim Festakt in der Universität Wien. ****

"Mir als Bundeskanzler ist es ein persönliches Anliegen, Ihnen in
tiefem Respekt für Ihre Leistungen zu danken, weil ich weiß, dass
auch Sie für eine weltoffene, gerechte und soziale Gesellschaft
arbeiten", betonte Kanzler Faymann in Würdigung von Carl Djerassi,
der vor den Nazis aus Österreich flüchten musste. Der Bundeskanzler
betonte vor diesem Hintergrund, dass die Vertreibung und Ermordung
jüdischer Wissenschafterinnen und Wissenschafter für die Universität
Wien eine "Katastrophe in unbeschreiblicher Dimension" gewesen sei.
"Es ist mir daher eine besondere Verpflichtung und Freude, dass so
viele - so wie Sie Herr Professor Djerassi - wiedergekommen sind. Ich
möchte Ihnen aufrichtig für diese Geste der Versöhnung danken", sagte
Faymann.

Der Bundeskanzler betonte in seiner Rede auch die zentrale Bedeutung
von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit. Es sei eine
bedeutende Aufgabe und unabdingbare Konsequenz aus dem Holocaust und
den Gräueln des Nationalsozialismus, "aufmerksam zu sein gegen
Tendenzen, die die Demokratie beseitigen wollen, und dort
aufzuschreien, wo Menschenrechte verletzt und die Rechtsstaatlichkeit
gering geschätzt werden", bekräftigte Faymann. Der Bundeskanzler
unterstrich in Würdigung des Naturwissenschafters Carl Djerassi
außerdem, dass Forschung, Bildung und Ausbildung zu den
entscheidenden Instrumenten gehören, die dafür sorgen, dass in Europa
wieder ein nachhaltiges Wachstum entstehen kann. Die
Wettbewerbsfähigkeit könne am besten durch Rahmenbedingungen gestärkt
werden, die der Forschung sowie der Bildung und Ausbildung
verpflichtet sind, sagte Kanzler Faymann. (Schluss) mb/mo

Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel