- 05.06.2012, 11:04:32
- /
- OTS0091 OTW0091
Die Bewegung 2012 gründet eine Kommission zur Betreuung und Entschädigung der Opfer des Automatenglücksspiels.
Wien (OTS) - Es ist bekannt, dass unzählige Menschen durch ihre
Spielsucht in den finanziellen, aber auch familiären und sozialen
Ruin getrieben werden. Schätzungen zufolge sind 300.000 Österreicher
spielsüchtig.
Die Kommission soll zu einer wichtigen Anlaufstelle für
Spielsüchtige werden. Konkrete Aufgaben sollen sein:
- Schaffung von Angeboten zur psychologische Betreuung, um die Sucht zu besiegen oder aber die negativen Folgen verarbeiten zu können - Finanzielle Hilfe zur Linderung der ärgsten Not - Unterstützung der Reintegration von vor allem jungen Menschen, die getrieben von der Spielsucht zu Straftätern wurden - Sammeln der Berichte der Spieler, um den Gesetzgeber eine wichtige Hilfestellung für notwendige Gesetzesänderungen zu bieten bzw. die Behörden dort einschreiten zu lassen, wo Glücksspiel illegal betrieben wird.
Die Bewegung 2012 will an jene Unternehmen herantreten, die im
Glücksspielbereich tätig sind. Diese profitieren vom Spieltrieb des
Menschen. Sie sollten daher auch einen Beitrag leisten, die
unzweifelhaft vorhandenen negativen Auswirkungen des Glücksspiels zu
bekämpfen.
Allerhöchste Priorität der Kommission ist es festzustellen, wie
viele Jugendliche, getrieben durch Spielsucht, auf Grund von
Beschaffungskriminalität in den österreichischen Gefängnissen
sitzen. Nach aktueller Schätzung sind das rund 50 Prozent aller
inhaftierten Jugendlichen, wobei von diesen die meisten (91 %) an
Spielautomaten gespielten haben sollen. Die Tendenz soll stark
steigend sein.
Das Problem Drogensucht wurde von einer völlig neuen Gefahr
abgelöst. Die Erfahrung mit diesem Trend ist gering. Klar ist: Eine
Haftstrafe bedeutet grundsätzlich keine Heilung der Spielsucht. Die
Bewegung 2012 ist zudem der Meinung, dass Gefängniszellen der falsche
Ort für spielsüchtige Jugendliche sind. Ein Projekt zur
Resozialisierung ist in Arbeit. Die SPÖ begrüßt das Vorhaben und hat
der Bewegung 2012 die Unterstützung zugesagt.
Rückfragehinweis:
Bewegung 2012
Email: info@bewegung2012.at
www.bewegung-2012.at
www.organisierte-kriminalitaet.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF