Zum Inhalt springen

Das Hamerling - höchste Wohnkultur in der Wiener Josefstadt

Wien (OTS) -

  • Die Residenz am Hamerlingpark GmbH schafft elegante Eigentumswohnungen mit hochwertiger Ausstattung und innovativer Technik
  • Concierge-Service, hauseigener Garten, Tiefgarage und Restaurant bieten exklusiven Komfort
  • Attraktive Dachwohnungen erlauben Ausblick auf den Hamerlingpark und über die Dächer Wiens
  • Seniorenresidenz bietet gehobenen exklusiven Standard für hohe Lebensqualität im Alter

~

Das Bauprojekt in der Josefstadt, dem 8. Wiener Gemeindebezirk, mit einer Nutzfläche von ca. 20.000 Quadratmetern garantiert elegantes Wohnen in einem sorgsam revitalisierten Prachtbau der k. u. k. Monarchie. Zusätzlich setzt eine exklusive Seniorenresidenz völlig neue Standards für unabhängiges Wohnen im fortgeschrittenen Erwachsenenalter. Aus Investorensicht sprechen optimale Lage und hochwertige Ausstattung für eine langfristige und ertragreiche Vermögensanlage. Baustart ist im Frühjahr 2013, die Generalsanierung soll bis Ende 2014 abgeschlossen sein. "Das Investitionsvolumen beträgt 70 Mio. Euro", sagt DI Hans-Peter Weiss, Geschäftsführer der BIG Entwicklungs- und Verwertungs GmbH.

Einzigartiges Wohnprojekt

Die Revitalisierung eines historischen Gebäudes erfordert viel Fingerspitzengefühl, damit der Spagat zwischen Tradition und Moderne gelingt. Das Schweizer Architekturbüro Marazzi + Paul hat bei diesem Projekt die historisch wertvolle Bausubstanz mit moderner Ästhetik und innovativer Technik in Einklang gebracht. Das Ergebnis: elegantes Wohnen an einem der schönsten Plätze Wiens inklusive großzügig begrüntem Innenhof, luxuriöser Lobby mit Durchgang zum privaten Garten, hauseigener Tiefgarage, Restaurant und exklusivem Concierge-Service, der alle Wünsche von der Kartenreservierung bis zum Auffüllen des Kühlschrankes übernimmt. "Immobilien zählen derzeit aufgrund der Wirtschaftslage zu den begehrtesten Wertanlagen. Die Lage dieser Liegenschaft in einem der sichersten und aufstrebendsten Immobilienmärkte in ganz Europa ist geradezu ideal", bestätigt Mag. Erwin Soravia, Vorstand der Soravia Group. Das Gebäude stand seit 2007 leer. Eine Umnutzung in ein Wohngebäude macht gerade zum jetzigen Zeitpunkt sehr viel Sinn - besonders deshalb, weil das Wohnangebot sehr breit ist. "Auf Wohnflächen zwischen 70 und 170 Quadratmetern mit einer Raumhöhe von 3,70 Metern finden Singles und Familien alle Annehmlichkeiten, die sie brauchen, bis hin zum Blick über die Dächer Wiens. Gleichzeitig wird dem älteren Publikum in der luxuriös ausgerichteten Wohnanlage entlang der Skodagasse jeder Komfort für ihre Unabhängigkeit geboten. Und alle profitieren gleichermaßen von den Serviceleistungen und höchsten Sicherheitsstandards der gesamten Anlage," so Hans-Peter Weiss von der BIG E&V, die gemeinsam mit der Soravia Group und der Schweizer MHH Development AG die Nutzung der Immobilie, die bis 2014 saniert werden soll, erarbeitet hat.

Eine Residenz auch für Senioren

Unabhängiges Wohnen im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung in unserer Gesellschaft. Architektur und Technik sind schon länger gefordert, generationsübergreifend Mobilität und Komfort sicherzustellen. Die Seniorenresidenz im Hamerling wird einen qualitativ hohen, einzigartigen Standard gewährleisten. Individuelle Betreuung rund um die Uhr, geräumige Zwei- bis Dreizimmer-Apartments und zahlreiche Serviceleistungen, inklusive Concierge, erleichtern den Alltag im Hamerling. Die Naherholungszone Hamerlingpark bietet zusätzlich etwa 6.000 Quadratmeter Fläche für erholsame Auszeiten mitten im Grünen. Die Schweizer MHH Development AG hat sich auf die Entwicklung von hochwertigen privaten Seniorenresidenzen spezialisiert. Präsident des Verwaltungsrates der MHH, Bruno Marazzi, bestätig, dass sich viele Senioren einen Alterswohnsitz wünschen, der die Annehmlichkeiten einer eigenen Wohnung mit den Dienstleistungen eines Hotels verbindet: "Dadurch bleiben die Menschen lange unabhängig. Was zusätzlich für das Hamerling spricht, ist die zentrale Lage am Park bei optimaler Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Das schafft die optimalen Rahmenbedingungen für hohe Lebensqualität", so Marazzi. Die Wahrung der Individualität ist auch für Richard Schubiger, Präsident des Verwaltungsrates der "Swiss Tertianum International AG" zentral, denn nur wer die individuellen Ansprüche von Menschen im dritten Lebensabschnitt ernst nimmt, lässt zu, dass sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben: "Und genau das erfüllen die generationengerechte Bauweise und die Lage des Hamerling", bekräftigt er.

Tradition mit Zukunft

Die Josefstadt ist ein Bezirk mit Tradition und breitem Freizeit-, Bildungs- und Kulturangebot. Das macht den Achten zu einem der begehrtesten Bezirke Wiens. Das Hamerling ist eine Institution mit langer Geschichte: Es wurde 1903 als Militärgeografisches Institut errichtet und später als Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen verwendet. Durch die Umnutzung wird das geschichtsträchtige Gebäude nun im wahrsten Sinn des Wortes revitalisiert. Erwin Soravia: "Alle Gesellschafter waren sich darin einig, dass Tradition und Geschichte erhalten werden müssen."

Residenz am Hamerlingpark GmbH (Wien)

Die Gesellschaft wurde 2009 unter Beteiligung der Soravia Group, der BIG Entwicklungs- und Verwertungs GmbH und der MHH Development AG gegründet. Ziel ist die Planung, Errichtung und Verwertung von Gebäuden aller Art, insbesondere eines zu hochwertigen Wohn- und Seniorenzwecken genutzten Gebäudes.

BIG Entwicklungs- und Verwertungs GmbH

Die BIG E&V ist eine Tochtergesellschaft der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Basierend auf sorgfältigen Standort- und Marktanalysen werden in dieser Gesellschaft standortadäquate Strategien erarbeitet und die jeweils maßgeschneiderte Verwertung vorbereitet.

Im Rahmen strukturierter Beteiligungsmodelle hält die BIG E&V gegenwärtig Beteiligungen an 14 Immobiliengesellschaften, 3 weitere befinden sich in Vorbereitung. Das Gesamtinvestitionsvolumen in den Gesellschaften für die nächsten Jahre beträgt über 400 Mio. Euro. Das entspricht rund 800 - 1.000 Wohneinheiten auf fast 80.000 m2 Wohnnutzflächen sowie mehr als 30.000 m2 Büroflächen. Im Rahmen abgestimmter Nutzungskonzeptionen werden darüber hinaus ergänzende Flächen für Handel und Gewerbe sowie wohn- und arbeitsumfeldadäquate ergänzende Infrastrukturen geschaffen. Der räumliche Fokus liegt auf dem Großraum Wien sowie den größeren Landeshauptstädten.

Soravia Group

Die Soravia Group ist ein in Österreich und Osteuropa erfolgreiches und gut positioniertes Unternehmen, spezialisiert auf zukunftsweisende Immobilienprojekte und exklusive Unternehmensbeteiligungen: Von den Bauherrenmodellen der ifa AG und dem Facility Management der IS Immobilien-Service über Bau- und Hotelprojekte im In- und Ausland bis hin zum Auktionshaus Dorotheum und Megaboard Außenwerbung. Mit Leidenschaft und Know-how realisiert die Soravia Group seit Jahrzehnten eine Vielfalt an unterschiedlichsten Projekten und managt konstant und mit der notwendigen Verantwortung ihre Beteiligungen.
Die Soravia Group ist mehr als man denkt.

MHH Development AG

Die MHH Development AG ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von komplexen Immobilienprojekten spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf der Umnutzung von Gebäuden sowie auf Sondernutzungen von Standorten mit spezifischen Eigenschaften. Die MHH Development AG arbeitet nach dem "Outsourcing-Prinzip" und basiert auf einem internationalen Netzwerk.

Swiss Tertianum International AG

Die Tertianum AG wurde 1982 in der Schweiz mit dem Ziel der Planung und dem Betrieb von Seniorenresidenzen gegründet. Um dieses neuzeitliche und erfolgreiche Konzept für das "Leben und Wohnen im Alter" auch für Projekte im Ausland einsetzen zu können, nahm im Jahr 2000 auf der Basis eines Lizenzvertrages die "Swiss Tertianum International AG" ihre Tätigkeit auf. Ihr Schwergewicht liegt in der Auswahl von Standorten und dem Gestalten von Betriebs- und Baukonzepten, bis hin zur Begleitung von Residenzprojekten mit betrieblichem Coaching. Durch Tätigkeiten in Spanien, Portugal, Tschechien, Belgien und Österreich wurde der Name Tertianum auch im Ausland zum Qualitätsbegriff. Die Entwicklung zur Betriebsgesellschaft ist eine logische Folge.

Fotos

Download der Pressefotos unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3035/

Weiteres Bildmaterial auch unter: http://presse.dashamerling.at/ Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung. Fotocredit: Residenz am Hamerlingpark GmbH

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Eva Mandl
Himmelhoch GmbH
Tel.: 0699 111 76 656
eva.mandl@himmelhoch.at | www.himmelhoch.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HIM0001