Die Empfehlungsplattform finderly.com schließt die Lücke zwischen Internet-Recherche und stationärem Fachhandel, beginnend mit den 97 Niedermeyer-Filialen in Österreich.

Wien (OTS) - Im Internet Elektronik einzukaufen hat
unbestrittenermaßen viele Vorteile: Zeitliche und örtliche
Flexibiltät, Lieferservice, Preis- und Anbietervergleich und - immer
wichtiger - auch die Möglichkeit, Meinungen und Empfehlungen aus den
sozialen Netzwerken zu erfragen. Dem gegenüber stehen auch einige
Nachteile: Keine richtige Fachberatung, kein physisches Ausprobieren
des Produkts, kein emotionales Einkaufserlebnis und mitunter
erhebliche Lieferzeiten.
Diese Nachteile entsprechen den traditionellen Stärken des
Elektro-Einzelfachhandels, der wiederum in Österreich eher zögerlich
den Weg ins Internet antritt. Doch diese Widersprüche sind nicht so
unvereinbar, wie sie scheinen. Die Empfehlungsplattform finderly.com
bietet zukünftig zusätzlich zur Verknüpfung mit
Online-Versandhändlern auch die Möglichkeit, sich von
MitarbeiterInnen des österreichischen Fachhandels beraten zu lassen.
Ist eine erste Entscheidung einmal gefallen, bekommen KundInnen
automatisch die nächstliegende Filiale angezeigt, in der das Produkt
verfügbar ist, können es online reservieren und direkt im Geschäft
abholen. Und natürlich in natura näher betrachten, begreifen und
antesten.
Niedermeyer ist mit 97 Filialen in Österreich und ca. 550
MitarbeiterInnen als erste österreichische Fachhandelskette mit an
Bord. Werner Weber, Geschäftsführer des Traditionsunternehmens, meint
dazu: "Niedermeyer ist seit jeher bemüht den Kunden bestes Service
und kompetente Beratung anzubieten. finderly.com ermöglicht uns dies
nun auch über die Grenzen unserer Filialen hinweg zu tun."
Weitere Kooperationen zwischen dem Startup und dem stationären
Handel sind in Vorbereitung. Die MitarbeiterInnen von
Handelsunternehmen werden in ihrer Beratungstätigkeit auf
finderly.com als solche ausgewiesen, um den Unterschied zu
Empfehlungen von privaten NutzerInnen und damit die Unabhängigkeit
der Plattform herauszustreichen. So möchte finderly durch den
richtigen Mix an Kanälen, Informationen und Empfehlungen dafür
sorgen, dass jede Userin und jeder User genau das richtige Produkt
für sich findet.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Armin Strbac
Tel: +43 660 200 70 80
as@finderly.com
www.finderly.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF