• 04.06.2012, 10:12:06
  • /
  • OTS0056 OTW0056

ReligionslehrerInnen gefragt

Wien/Krems (OTS) - Aufgrund eines bevorstehenden
Generationswechsels - viele Religionspädagoginnen und -pädagogen
gehen in den nächsten Jahren in Pension - werden Religionslehrerinnen
und -lehrer dringend gesucht. Die Jobaussichten sind gut.

An der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems
beginnt im Oktober 2012 wieder die Ausbildung zur
Religionslehrerin/zum Religionslehrer an Pflichtschulen. Dabei
handelt es sich um ein Bakkalaureatsstudium (Abschluss: Bachelor of
Education), das entweder drei Jahre lang in Vollzeit oder - für
Berufstätige - in neun Semestern in einer attraktiven
Teilzeitvariante absolviert werden kann. Die Anmeldefrist für den
nächsten Ausbildungslehrgang läuft noch bis September 2012.

Gesucht sind Menschen, die eine Beziehung zu Kindern aufbauen und
ihnen als 'Anwalt der Kinder' beistehen wollen. "Die Vermittlung des
Glaubens leistet einen Beitrag zur Identitätsentwicklung der
Schülerinnen und Schüler. Religionslehrerinnen und -lehrer können
Auskunft darüber geben, wer und was ihr Leben trägt und hält",
betonte die Leitung des Instituts für die Ausbildung von
Religionslehrerinnen und -lehrern an der KPH Wien/Krems. Angeboten
werden Ausbildungen für Katholische Religion, Evangelische Religion,
Orthodoxe und Orientalisch-Orthodoxe Religion sowie Altkatholische
Religion.

Österreichweit besuchen rund 95 Prozent aller katholischen
Schülerinnen und Schüler - das sind rund 730.000 Kinder und
Jugendliche - den katholischen Religionsunterricht als
Pflichtgegenstand. Zusätzlich nehmen mehr als 25 Prozent der
Schülerinnen und Schüler ohne religiöses Bekenntnis am katholischen
Religionsunterricht als Freigegenstand teil.

Weitere Informationen unter www.kphvie.ac.at/religion und unter
Tel. 01/29 108-308.

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems ist
Österreichs größte Private Pädagogische Hochschule mit fünf
Standorten in Wien und Niederösterreich. Das gemeinsame Konzept der
Erstausbildung, Fort- und Weiterbildung soll Lehrerinnen und Lehrer
in ihren pädagogischen und religionspädagogischen Berufsfeldern
bestmöglich qualifizieren und professionalisieren. Im Sinne einer
aufgeklärten christlichen Perspektive fördert und vertritt die KPH
Wien/Krems die Kooperation der fünf an der Hochschule vertretenen
christlichen Konfessionen (Katholische Kirche, Evangelische Kirche
A.B. und H.B., Orthodoxe und Orientalisch-Orthodoxe Kirchen sowie
Altkatholische Kirche) bei gleichzeitiger Wahrung der jeweiligen
Identität. Das breite Lehrangebot der KPH Wien/Krems setzt sich
derzeit zusammen aus 44 Erststudien, aufbauenden Studien sowie
Erweiterungs- und Fernstudien, 6 Master- und Hochschullehrgängen
sowie einer Vielzahl an Seminaren.

Rückfragehinweis:

Mag. Hannes Martschin
   Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
   Mayerweckstraße 1, 1210 Wien
   http://www.kphvie.ac.at
   Pressebüro: Tel. +43-1-409 77 20
   Mail: hannes.martschin@kphvie.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KPH

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel