• 31.05.2012, 11:43:26
  • /
  • OTS0154 OTW0154

15 Jahre Beschäftigung für Menschen mit Behinderung

Volkshilfe Box leistet wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt

Wien (OTS) - Die Volkshilfe Box feierte heute ihr 15-jähriges
Bestehen am Standort Modecenterstraße im dritten Wiener
Gemeindebezirk. Rund 1000 Menschen mit Behinderung fanden bisher in
dem Beschäftigungsbetrieb, der Alttextilien sammelt, sortiert und
verkauft, einen befristeten Arbeitsplatz.

Walter Kiss, Vorstandsvorsitzender des Trägervereins Volkshilfe
Beschäftigung, nahm die Feierlichkeiten zum Anlass, um auf die
schwierige Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderung
hinzuweisen: "Behinderung ist nicht gleich Arbeitsunfähigkeit. Auch
ein Bandscheibenvorfall oder eine überstandene Krebserkrankung sind
Diagnosen für den Behindertenstatus. Die Menschen wollen und können
trotzdem arbeiten, finden aber durch lange Unterbrechungen, etwa
durch Krankheit oder Arbeitslosigkeit, keinen Job."
Beschäftigungsbetriebe wie die Volkshilfe Box seien daher für ihn ein
wichtiges Angebot für Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung,
wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Auch für Sozialminister Rudolf Hundstorfer haben
Beschäftigungsbetriebe wie die Volkshilfe Box eine wichtige Funktion:
"In diesen Betrieben wird ein relativ geschützter Rahmen der
Entwicklung und persönlichen Stabilisierung in einem Arbeitsumfeld
gegeben. Diese Betriebe bieten außerdem ein wertschätzendes,
förderndes Arbeitsklima mit realitätsnahen Arbeitsanforderungen.
Dadurch gelingt es, vielen Betroffenen wieder eine erfolgreiche
Reintegration in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen.", so
Hundstorfer. "Viele Menschen, deren berufliches Selbstvertrauen durch
gesundheitliche Beeinträchtigungen oder eine lange Absenz vom
Berufsleben eingeschränkt war bzw. deren Arbeitstempo oder
Fertigkeiten nicht in dem von der Wirtschaft verlangten Ausmaß
vorhanden ist, können so über die Beschäftigungsbetriebe in ein
selbstständiges Leben zurückgeführt werden", sind Hundstorfer und
Kiss überzeugt.

Seit 15 Jahren bereitet die Volkshilfe Box Menschen mit
Behinderung unter fachlicher Anleitung, sozialarbeiterischer
Betreuung und individueller Personalentwicklung auf einen Einstieg in
den ersten Arbeitsmarkt vor. Fördergeber der ersten Stunde ist das
Bundessozialamt. "Die Erfahrungen der letzten Jahre haben uns
gezeigt, dass Beschäftigungsbetriebe wichtig sind, manche Personen
aber trotzdem nicht auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen können.
Sie benötigen dauerhaft geschützte Arbeitsplätze.", zieht Dr. Andrea
Schmon vom Bundessozialamt Bilanz.

Über die Volkshilfe Box
Die Volkshilfe Box wurde im Jahr 1997 gegründet. Damals wurden die
Alttextilien in kleinen Containern auf den Wiener Schnellbahnhoefen
gesammelt und in einem Second Hand-Shop verkauft. Heute sind in Wien
und Niederösterreich 200 rote Volkshife Sammelboxen im Einsatz. In
den letzten 15 Jahren wurden 5522 Tonnen Alttextilien gesammelt und
wiederverwertet.

Verkauft wird die getragene, aber gut erhaltene Ware in
mittlerweile drei Second Hand-Shops in Wien. Auch Designerin Cloed
Priscilla Baumgartner vom Label MILCH hat dieses ressourcenschonende
Konzept vor einigen Jahren für sich entdeckt. Sie kreiert ihre
Damenmode ausschliesslich aus alten Herrenhemden und Anzughosen aus
der Volkshilfe Box. Sozialminister Rudolf Hundstorfer überreichte ihr
ihm Rahmen der Feierlichkeiten ein persönliches Kleidungsstück, das
die Designerin zu einem ihrer begehrten Stücke verarbeiten wird.

Die Volkshilfe Box wird gefördert vom Bundessozialamt Landesstelle
Wien aus Mitteln der Beschäftigungsinitiative der österreichischen
Bundesregierung (Behindertenmilliarde) und vom AMS Wien.

Rückfragehinweis:
Mag.a (FH) Christine Penz
Tel.: 0043 1 360 64-79
mailto:penz@volkshilfe-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VHW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel