- 31.05.2012, 10:38:52
- /
- OTS0095 OTW0095
Armin Wolf führt ORF-"Sommergespräche" ab 13. August
Wien (OTS) - Wo kommen Werner Faymann und Heinz-Christian Strache
her? Wie wurden Josef Bucher und Eva Glawischnig politisiert? Was
treibt Michael Spindelegger an? Für die diesjährigen
"ORF-Sommergespräche" besucht Armin Wolf ab 13. August 2012 die
Parteichefin und vier Parteichefs dort, wo sie aufgewachsen sind.
"Ich möchte mit ihnen darüber sprechen, was sie persönlich und
politisch geprägt hat und wie sie geworden sind, wer sie heute sind",
sagt Interviewer Wolf: "Es wird selbstverständlich auch um aktuelle
politische Fragen gehen, aber die 'Sommergespräche' sollen keine
'Pressestunde' am Abend werden, sondern durchaus persönliche und
hintergründige, aber natürlich auch kritische Interviews."
Aufgezeichnet werden die Gespräche am Nachmittag des jeweiligen
Sendetags "quasi-live" an jenen Orten, an denen die Gesprächspartner
ihre Jugend verbracht haben, also in Kärnten (Buchner, Glawischnig),
Niederösterreich (Spindelegger) und in Wien (Faymann, Strache). Die
konkreten Schauplätze werden derzeit von der Redaktion noch
ausgewählt: "Es soll eine relativ intime Gesprächssituation ohne
Publikum in sommerlichem Ambiente werden, wahrscheinlich in
Gastgärten, also im buchstäblichen Sinn Sommer-Gespräche", sagt dazu
der ORF-Sendungsverantwortliche Robert Stoppacher.
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner zu den diesjährigen
"Sommergesprächen": "Politik hat viel mit persönlicher Geschichte zu
tun, und Entscheidungen werden besser verständlich, wenn man die
Historie der Entscheiderinnen und Entscheider kennt. Armin Wolf steht
mit seinem Namen und seiner unvergleichlichen Interviewführung dafür,
dass dabei stets politische Brisanz und Relevanz im Mittelpunkt
stehen."
Zu Beginn jeder Sendung zeigen pointierte Reportagen von
"Report"-Redakteur Klaus Dutzler Miniporträts der Parteichefs.
Dutzler spricht dafür mit Jugendfreunden und Weggefährten und zeigt
bisher unbekannte Bilder. Die "Sommergespräche" 2012 beginnen am 13.
August und stehen jeweils am Montag um 21.05 Uhr auf dem Programm von
ORF 2.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Michael Krause
Tel.: (01) 87878 - DW 14702
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF