• 30.05.2012, 16:04:58
  • /
  • OTS0238 OTW0238

LR Stemer: Talente müssen früh gefördert werden

Kindergarten- und Volksschul-Tagung zum Thema "Durchschnittsfalle"

Götzis (OTS/VLK) - "Unser Bildungssystem ist derzeit noch zu sehr
defizitorientiert. Wir sollten uns mehr auf die Talente der Kinder
konzentrieren." Das sagte Schullandesrat Siegi Stemer am Mittwoch,
30. Mai 2012, in Götzis zur Eröffnung der jährlichen Tagung der
Vorarlberger Kindergarten- und Volksschulleiterinnen und -leiter. Bei
der Veranstaltung nahm der bekannte Genetiker und Bestsellerautor
Markus Hengstschläger zum Thema "Die Durchschnittsfalle. Gene -
Talente - Chancen" Stellung.

In seinem Vortrag vertrat Hengstschläger die Ansicht, dass
Österreich stark durchschnittsgefährdet sei. Schuld daran seien
allerdings nicht die Gene, sondern die Tatsache, dass unsere
Gesellschaft und unser Bildungssystem nur Maß am Durchschnitt nehmen.
Daher sei ein rasches Umdenken gefordert. Bei Kindern und
Jugendlichen dürfe es nicht mehr länger darum gehen, Schwächen zu
beseitigen. Wichtiger sei es, Stärken zu fördern, damit
unterschiedliche Talente entdeckt und zu Spitzenleistungen
weiterentwickelt werden.

Landesrat Stemer bekräftigte: "Jedes Kind und jeder Jugendliche
hat besondere Fähigkeiten. Es ist die gemeinsame Aufgabe von
Kindergarten, Schule und Elternhaus, diese aufzuspüren und zu
fördern. Die Vielfalt an Talenten muss als Chance begriffen werden."

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20137, Fax: 05574/511-920196
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse
   
   Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel