• 30.05.2012, 11:53:34
  • /
  • OTS0139 OTW0139

Die Nominierungen für den PRVA-Wissenschaftspreis 2012 stehen fest

Die Verleihung erfolgt am 11. Juni durch Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle

Wien (OTS) - Die insgesamt 27 eingereichten Abschlussarbeiten zum
PR-Wissenschaftspreis beeindrucken dieses Jahr durch ihre innovativen
Ideen. Neun Arbeiten werden am Montag, dem 11. Juni, um 19.00 Uhr in
der "Sky Conference" der Raiffeisen Zentralbank (RZB), im Rahmen
einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Karlheinz Töchterle,
Bundesminister für Wissenschaft und Forschung überreicht die Preise,
gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Senat des PRVA, der heuer ein
Preisgeld in der Höhe von insgesamt 6.400,- Euro vergibt.

Um den hohen Anspruch der Public Relations in Österreich zu
stützen und das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis zu fördern,
vergibt der Public Relations Verband Austria (PRVA) seit 1993
jährlich den Österreichischen Wissenschaftspreis für Public
Relations. Finanziert wird der Preis vom Wissenschaftlichen Senat des
PRVA, dem 11 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft
angehören.

Trends und politische Relevanz

In diesem Jahr haben insgesamt 27 Studierende an Universitäten
ihre Arbeiten in den zwei Kategorien (Masterthesen an
Universitätslehrgängen und Diplom- / Magister- / und Masterarbeiten
an Universitäten) eingereicht. In der Kategorie "Diplom-/
Masterarbeiten an Fachhochschulen" gibt es 2012 keine Einreichungen.

Wissenschaftlich untersucht wurden unter anderem die Themen
Politische Öffentlichkeitsarbeit in der Internetkommunikation,
Darstellung weiblicher Spitzenführungskräfte, visuelle Kommunikation
in der PR, Lobbying unter besonderer Berücksichtigung ethischer
Aspekte, Bedeutung der externen Kommunikation für die Imagebildung,
Unternehmensleitwerte, Strategisches Public Storytelling sowie
Unternehmenskommunikation und ihre Auswirklungen auf
Reputationskonstitution. "Auch dieses Jahr bilden die
wissenschaftlichen Arbeiten Trends und Entwicklungen der PR-Branche
ab, sie sind theoretische Vorboten für die praktische Umsetzung",
sagt der Wissenschaftliche Delegierte des PRVA, Franz Bogner, "die
Themenvielfalt widerspiegelt die Komplexität, die Public Relations
mittlerweile erreicht hat."

Preisverleihung am 11. Juni 2012

Die Verleihung des Wissenschaftspreises für Public Relations 2012
findet am Montag, dem 11. Juni, um 19:00 Uhr in der Raiffeisen
Zentralbank, Sky Conference (14. Stock), Am Stadtpark 9, 1030 Wien,
statt. Die Begrüßung übernehmen Walter Rothensteiner, Vorsitzender
des Vorstandes der RZB und Mitglied des Wissenschaftlichen Senats,
und Hans Haider, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Senats des PRVA.
Daraufhin folgt ein Statement zum Thema "Rhetorik ist mehr als schöne
Verpackung" von Karlheinz Töchterle, Bundesminister für Wissenschaft
und Forschung. Durch die Preisverleihung führt Franz Bogner, der die
PreisträgerInnen in Form von Kurzinterviews zu Wort kommen lässt.
Nach der Überreichung der Urkunden spricht PRVA-Präsidentin Ingrid
Vogl die Schlussworte.

Im Anschluss um ca. 20:15 Uhr bittet die RZB zu einem Empfang.
Insgesamt wird der PRVA rund 100 TeilnehmerInnen willkommen heißen.
Online-Anmeldung erforderlich.

Hochkarätige Jury

Eine Expertenjury, bestehend aus Prof. Dkfm. Franz M. Bogner
(Wissenschaftlicher Delegierter des PRVA), Mag. Dr. Silvia Ettl-Huber
(Internationales Journalismus Zentrum der Donau-Universität Krems) SC
Dr. Elisabeth Freismuth (Bundesministerium für Wissenschaft und
Forschung), Univ.-Prof. Dr. Ulrike Röttger (Institut für
Kommunikations-wissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster), Prof. Dr. Peter Szyszka (ehem. Institut für Publizistik und
Kommunikationswissenschaft der Universität Wien) und Univ.-Prof. Dr.
Stefan Wehmeier (Institut für Kommunikationswissenschaft der
Universität Salzburg) hat insgesamt neun Arbeiten ausgezeichnet, die
einerseits den wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht werden und
zugleich hohe Praxisrelevanz aufweisen.

Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Senats des PRVA:

- Vorsitzender: Dipl.-Ing. Hans Haider
 - Stellvertretender Vorsitzender: Gen.-Dir. Dr. Wolfgang Hötschl, 
   Kelly GmbH
 - Gen.-Dir. Dipl.-Ing. Wolfgang Anzengruber, Österreichische 
   Elektrizitätswirtschafts-AG
 - Univ.-Prof. Dr. Hannes Haas, Institut f. Publizistik- u. 
   Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
 - Prof. Herbert Krejci, Österreichische Gesellschaft für 
   Europapolitik
 - Gen.-Sekr. Mag. Christoph Neumayer, Industriellenvereinigung
 - Präs.. Dkfm. Dr. Claus J. Raidl, Oesterreichische Nationalbank
 - Gen.-Dir. Dr. Walter Rothensteiner, Raiffeisen Bank International 
   AG
 - Vorstandsmitglied Dr. Heinrich Schaller, Wiener Börse AG
 - Präs. Mag. Günter Thumser, Henkel Central Eastern Europe GmbH
 - Chefred. Dkfm. Dr. Georg Wailand, Kronen Zeitung
 - Wissenschaftlicher Delegierter / Geschäftsführer: Prof. Dkfm. 
   Franz M. Bogner

Der PRVA ist der größte unabhängige Kommunikationsverband
Österreichs. Mitglieder sind rund 650 PR-Fachleute aus Agenturen,
Unternehmen und Organisationen sowie 73 PR-Agenturen. Ziel des PRVA
ist neben der Interessenvertretung seiner Mitglieder die fachlich
fundierte Aus- und Weiterbildung sowie die laufende qualitative
Weiterentwicklung der Branche. Die Mitglieder sind zur Einhaltung des
PRVA-Ehrenkodex verpflichtet. www.prva.at

Rückfragehinweis:
Dr. Ingrid Vogl, PRVA-Präsidentin, 0664/623 10 53; ingrid.vogl@gmail.com
Mag. Petra Schwiglhofer, PRVA-Sekretariat, 01/ 715 15 40; p.schwiglhofer@prva.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel