• 30.05.2012, 11:28:28
  • /
  • OTS0122 OTW0122

"Eco" am 31. Mai: Griechen ade - Stimmungsumschwung und Ausstiegskosten

Wien (OTS) - Angelika Ahrens präsentiert in "Eco" am Donnerstag,
dem 31. Mai 2012, um 22.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:

Griechen ade - Stimmungsumschwung und Ausstiegskosten

Vielen Europäern ist die Reiselust an die Ägäis vergangen,
offensichtlich durch die hitzigen öffentlichen Kontroversen rund um
die Rettung Griechenlands. Auch in den heimischen Reisebüros wird ein
Minus von mehr als 20 Prozent bei den Buchungen verzeichnet. Bitter
für ein Land, in dem jeder sechste Euro im Fremdenverkehr
erwirtschaftet wird. Doch nicht nur im Tourismus schlägt die Stimmung
um. Jetzt wird auch bei den Spitzen der europäischen Politik Klartext
geredet. Seit einigen Wochen wird offen darüber gesprochen, was lange
als Tabu gegolten hat: der Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone
und was dieser kosten könnte. Noch warten alle, bis die Neuwahlen
vorbei sind. Doch für den Fall der Fälle bereiten sich die Experten
schon vor. Hinter verschlossenen Türen werden Pläne für den Austritt
geschmiedet und die vorhersehbaren und wahrscheinlichen
Milliarden-Kosten aufgelistet. Bericht: Beate Haselmayer und Hans Wu.

Die Tulpenspekulanten - die erste große Blase der Finanzwelt

Was heute bei Immobilien und Kreditausfallsversicherungen in vielen
Ländern befürchtet wird, ist vor knapp 400 Jahren bereits in Holland
passiert. Preise sind ohne nachvollziehbare substanzielle Gründe
explodiert und Werte dann plötzlich zusammengebrochen. Aber nicht zu
Gold oder Diamanten wurden die Investoren durch ihre Gier getrieben,
sondern zu Blumenzwiebeln, zu Tulpen. "Eco" zeigt den Prototypen für
viele heutige Krisen und erklärt anhand dieser Tulpenspekulation, wie
Warentermingeschäfte, Leerverkäufe und Optionsscheine funktionieren -
und mit ihnen viel Geld verspielt werden kann. "Eco" zeigt auch, wie
heute von Holland aus die Tulpen-Weltproduktion über Versteigerungen
gesteuert wird. Bericht: Ernst Grandits.

Weltmeister aus Linz: Silhouette-Brillen für Stars, Astronauten und
die Queen

Sie sind fast unsichtbar, wiegen nur 1,3 Gramm und sind weltweit
begehrte Accessoires - die randlosen Brillen von Silhouette. Und sie
haben einem Familienunternehmen aus Linz die Weltmarktführerschaft
gebracht. Queen Elizabeth II trägt eine, Jane Fonda hat eine ganze
Sammlung und auch Tom Cruise, Sarah Jessica Parker, Elton John oder
die Astronauten der NASA tragen das Stück "made in Austria". Der
Durchbruch gelang vor gut zehn Jahren mit der ersten randlosen
Brille. Diese wurde bis heute acht Millionen Mal verkauft - und das,
obwohl sie eigentlich firmenintern lange Zeit als Experiment galt.
Heute beschäftigt das Unternehmen der Brüder Arnold und Klaus
Schmied, das ihre Eltern 1964 mit sieben Mitarbeitern aus der Taufe
hoben, 1.700 Personen - davon fast 1.000 in Linz - und verkauft die
oberösterreichischen Designerstücke in 70 Ländern der Welt. Ein
weiteres Unternehmens-Porträt der "Eco"-Serie "Österreich ist
Weltmeister". Bericht: Sabina Riedl.

Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.

Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Karin Wögerer
Tel.: (01) 87878 - DW 12913
http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel