• 30.05.2012, 11:00:42
  • /
  • OTS0107 OTW0107

Smart Meter - Der Konsument will selbst entscheiden

Graz (OTS) - KonsumentInnen wünschen sich Wahlfreiheit und mehr
Information, zeigt eine Studie des IFZ - Interuniversitäres
Forschungszentrum Graz, des Instituts für Technikfolgenabschätzung
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der e-commerce
monitoring GmbH zur Einführung von Smart Meters in Österreich. Bis
Ende 2019 sollen laut Verordnung des Wirtschaftsministeriums 95% der
österreichischen Haushalte mit "intelligenten" Stromverbrauchsgeräten
ausgestattet sein, aber die KonsumentInnen sind davon nicht
begeistert. "Sie wollen selbst entscheiden können, ob intelligente
Messgeräte in ihren Haushalten Einzug halten.", so der Soziologe
Jürgen Suschek-Berger vom IFZ, Grazer Standort der
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Erstmals wurden im Forschungsprojekt "Smart New World?", gefördert
vom Energie- und Klimafonds, Programm "Neue Energien 2020", sowohl
VerbraucherInnen als auch ExpertInnen in Form von Interviews und
Fokusgruppen zu möglichen Einführungsszenarien von Smart Meters
befragt. Eine erfolgreiche Einführung von Smart Metering in
Österreich sollte versuchen die verschiedene Ansprüche
unterschiedlicher Stakeholder möglichst gut unter einen Hut zu
bringen. Eine österreichweite Koordination und Standardisierung,
Begleitmaßnahmen wie transparente Tarifmodelle, eine klare
Investitionskostenrechnung oder eine Ombudsstelle für KonsumentInnen
sind erforderlich. "Am wichtigsten ist, dass alle Beteiligten
miteinander reden. Wir brauchen einen Partizipationsprozess bei dem
alle Stakeholder, eben nicht nur Energieversorger und Hersteller,
sondern auch SicherheitsexpertInnen, KonsumentenschützerInnen und
politische Akteure zusammen kommen und die offenen Fragen
diskutieren", so das Fazit der beteiligten WissenschafterInnen.

Weitere Informationen: www.ifz.tugraz.at/snw

Rückfragehinweis:
Mag. Wilma Mert
Tel.: +43/664/88796967
E-Mail: wilma.mert@aau.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel