• 30.05.2012, 10:00:43
  • /
  • OTS0065 OTW0065

Preisverleihung wissenplus Pädagogikpreis 2012

Schulen vermitteln Wissen - mit Gewissen!

Wien (OTS) - Am Montag, den 21. Mai wurden im Audienzsaal des
BMUKK die Gewinner/innen des diesjährigen wissenplus Pädagogikpreises
in Anwesenheit von Sektionschef Mag. Theodor Siegl, Leiter der
Sektion II (Berufsbildendes Schulwesen), geehrt. Bereits zum dritten
Mal war dieser Preis unter dem Titel "Wissen braucht Gewissen" in
Kooperation zwischen MANZ Verlag Schulbuch, dem BMUKK und der
wissenplus Redaktion ausgeschrieben worden.

Aus über 40 eingereichten Schulprojekten aus den Bereichen
Integrationspädagogik, Wirtschaftsethik, Umwelterziehung, Sozial- und
Erlebnispädagogik wurden fünf herausragende Projekte ausgezeichnet.
Nicht nur über Urkunde und Pokal, sondern auch über von MANZ Verlag
Schulbuch gestiftete Geldpreise durften sich die
Projektvertreter/innen auf den ersten drei Rängen freuen.

Von der Jury erstgereiht wurde die Polytechnische Schule Prutz mit
ihrem Projekt zum sorgsamen Umgang mit Handys. Die Tiroler Delegation
erhielt einen Scheck im Wert von 700 Euro. Die PTS-Schüler/innen
erforschten - mit einfachen, aber sehr kreativen
naturwissenschaftlichen Methoden und einem fächerübergreifenden
Ansatz - die unterschiedlichen Wirkungen der Handynutzung und
entwickelten dabei einen durchaus kritischen Umgang mit dieser
omnipräsenten Technologie.

Der zweite Preis, dotiert mit 400 Euro, wurde dem Projekt "Mei
Leibspeis" - fast vergessene Rezepte wiederentdecken der HAK/HAS
Tulln zuerkannt. In Interviews mit den Bewohnerinnen und Bewohnern
des Rosenheims (NÖ Landespflegeheim) erforschten die Schüler/innen,
welche Lieblingsspeisen die alten Menschen haben. Durch Gespräche und
gemeinsame Tätigkeiten wie Einkaufen und Kochen förderte dieses
Projekt Verständnis und Wertschätzung zwischen den Generationen. Als
Ergebnis wurde ein Kochbuch publiziert.

Die Gewinnerin des dritten Preises ist die HAK Lustenau. Für das
Projekt "Stunde ohne Strom" wurde ein Scheck über 250 Euro
überreicht. "An der Schule wird eine Stunde ohne Strom verbracht."
Das war die Kernidee dieses Projektes zum Thema Umwelterziehung. Von
den Gefahren der Atomkraft bis hin zu den verschiedenen
Möglichkeiten, Strom zu sparen, reichten die Themen, die bearbeitet
wurden. Die Jury zeigte sich von der pointierten Idee, dem
Aktivierungsgrad und dem publizistischen Echo beeindruckt.

Besondere Anerkennung seitens der Jury fanden darüber hinaus das
Filmprojekt "Unsere Heimat - In einer dunklen Zeit" der
Polytechnischen Schule Zistersdorf und das Projekt "Wir sind
Österreich!" der BHAK Graz.

Sehr kurzweilig begründeten die Laudatoren Dr. Herbert Winkler, Mag.
Fred Burda und MR DI Mag. Dr. Christian Dorninger die Entscheidung
der Jury. Im Anschluss daran präsentierten Schülerinnen und Schüler
der Gewinnerprojekte überaus souverän und unter großem Beifall des
Publikums ihre Arbeiten.

Informationen und Bildmaterial zu den Projekten und zur
Preisverleihung finden Sie auch unter
http://www.wissenistmanz.at/paedagogikpreis/

Rückfragehinweis:

Mag. Barbara Binder-Baumgartner
   MANZ Verlag Schulbuch
   Assistenz Produktentwicklung und Marketing
   Tel.: +43 1  536 06-531
   barbara.binder-baumgartner@wissenistmanz.at
   www.wissenistmanz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel