• 29.05.2012, 12:23:48
  • /
  • OTS0150 OTW0150

Das 1. ORGEL.FEST in Hall und Umgebung würdigt vom 27.-29. Juli die Königin der Instrumente

Das 1. ORGEL.FEST findet vom 27.-29. Juli 2012 in den Gemeinden Hall, Absam, Mils und Thaur statt.

Im Mittelpunkt des Orgelzyklus ORGEL.FEST stehen drei international anerkannte Organisten: Michael Schöch, ARD-Preisträger 2011, Hannes Christian Hadwiger, Kirchenmusiker an der Pfarrkirche St. Nikolaus in Hall und Michel König.

Hall in Tirol (TP/OTS) - "Die Idee des ORGEL.FESTs ist, die
besonders hohe Qualität der regionalen Organisten mit internationaler
Bedeutung auch in ihrer Heimat zur Geltung zu bringen und dieses
außergewöhnliche Musikinstrument in seiner Vielfalt einem größeren
Publikum zugänglich zu machen", meint Gerhard Crepaz, der gemeinsam
mit dem Haller Altbürgermeister Johannes Tratter das Fest angeregt
hat. Die neue Initiative soll jährlich drei bis fünf Tage rund um den
Todestag von Johann Sebastian Bach (gestorben 22.07.1750) und das
Fest des Heiligen Ignatius v. Loyola (gestorben 31.7.1556)
stattfinden. Im Zentrum steht daher auch Bachs Musik und ihre Wirkung
bis in die Gegenwart. Das 1. ORGEL.FEST dauert drei Tage, vom 27.-29.
Juli 2012.

ORGEL.FEST mit Größen der Musikszene

Im Mittelpunkt des Orgelzyklus stehen drei international
anerkannte Organisten: Michael Schöch, ARD-Preisträger 2011, Hannes
Christian Hadwiger, Kirchenmusiker an der Pfarrkirche St. Nikolaus in
Hall und Michel König, der auch in den USA und Afrika konzertiert. An
den drei Tagen werden die verschiedensten Instrumente in und um Hall
zum Klingen gebracht. Die große Orgel der Haller Pfarrkirche St.
Nikolaus am 28. und 29. Juli, die Milser zu Beginn des Schwerpunkts
am 27. Juli. In zwei Orgelwanderungen (Michel König) am 28. und 29.
Juli kann man auch die Instrumente von Absam und Thaur kennenlernen,
aber auch kleinere Orgeln in Hall, Heiligkreuz und das neueste
Instrument bei den Haller Kreuzschwestern.

Ein Ereignis ist die Beteiligung von Künstlern aus Deutschland,
Spanien und Frankreich: das Stuttgarter Kammerorchester unter der
Leitung des in Frankreich wirkenden Tiroler Dirigenten Oswald
Sallaberger, der spanische Organetta-Spieler Guillermo Pérez und
Barbara Dennerlein, eine der bekanntesten Jazzorganistinnen. Zu hören
sind unter anderem frühe Musik (13./14.Jh Organetta) und Werke von
Werner Pirchner, J.S. Bach, Franz Liszt, Max Reger, Jean Langlais,
Dimitri Schostakowitsch, György Ligeti, Francis Poulenc und
Jazzimprovisationen von Barbara Dennerlein. Dreimal wird es ein
ORGEL.Studio (Schöch, Hadwiger, König) zum besseren Kennenlernen des
Instrumentes fürs Publikum geben.

Klangerlebnisse in Hall, Absam, Mils, Thaur

Das ORGEL.FEST 2012 umfasst die Ortschaften Hall, Absam, Mils und
Thaur. Eine Erweiterung um anliegende Gemeinden in den Folgejahren
ist geplant. Christoph Crepaz: "Die angebotene Mischung aus
Konzerten, Orgelwanderung mit musikalischen Erlebnissen und
Gesprächen rund um die Orgel stellt neben einheimischen
Musikinteressierten auch für Feriengäste ein ansprechendes Angebot
dar." Auch volkstümliche Orgeln wie Mundorgel, Ziehharmonika und
Drehorgel werden den öffentlichen Raum beleben.

Die passende Einstimmung - ORGEL.Spiel

Bereits ab 9.Juni werden an insgesamt sieben Samstagen
(11.00-11.30 Uhr) neben Michael Schöch und Michel König auch vier
junge, noch in Ausbildung stehende MusikerInnen auf der Orgel der
Haller Pfarrkirche St. Nikolaus dem Publikum einen Vorgeschmack auf
das ORGEL.FEST geben. Eintritt frei, anschließend kann man die
OrganisteInnen in der Josefskapelle treffen.

Preis- und Ticketinformationen: http://www.orgelfest.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

ORGEL.FEST
   Schmiedgasse 5
   A-6060 Hall in Tirol
   Tel: +43 (0)5223 53808
   presse@osterfestival.at
   http://www.orgelfest.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel