• 29.05.2012, 09:00:33
  • /
  • OTS0023 OTW0023

Die Bewegung 2012 fordert LH Dr. Erwin Pröll umgehend zum Rücktritt auf.

Klosterneuburg (OTS) - Die Auswirkungen des behördlich geförderten
illegalen Glücksspiels werden immer schlimmer. Dessen Folgen
beherrschen das Alltagsleben, Tendenz steigend: Verschuldete
Familien, dramatisch zunehmende Gewaltbereitschaft aufgrund der
Frustration, Beschaffungskriminalität vor allem unter Jugendlichen.

Erwin Pröll in NÖ Heute vom 26. November 2003:
"Ich habe Verständnis dafür, dass die Gemeinden alle Hebel in
Bewegung setzen wollen, um zu Geld zu kommen, aber das müssen nicht
unbedingt die Hebel der Spielautomaten sein, denn ich sage ihnen ganz
ehrlich, ich kann mir eine Regelung nicht vorstellen, wo zwar die
Kassen sich füllen, allerdings auf Kosten der Kinder und ihrer
Zukunft."

August 2005:
Glücksspielautomaten werden in Niederösterreich gesetzlich erlaubt.
Der Erlass entsteht auf dubiose Weise.

März 2012:
Novomatic, führender Hersteller und Betreiber von
Glücksspielautomaten, bestätigt den Erhalt der Lizenz des Kleinen
Glücksspiels in Niederösterreich für 1339 Automaten.

St. Pölten, 25. Mai 2012:
Der Amokschütze von St. Pölten war laut Kurier schwer spielsüchtig.
Folge: Völlige Überschuldung, Gewaltexzesse innerhalb der Familie.
Die Frau reicht Scheidung ein. Ein Kind wird hingerichtet. Die kleine
Tochter wird Zeugin der Wahnsinnstat. Der Familienvater begeht
Selbstmord. Es ist anzunehmen, dass diese Tat eine Folgeerscheinung
der Glücksspielsucht war.

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die Konsequenzen für alle zu
ziehen, die das illegale Glücksspiel dulden und verteidigen.
Landeshauptmann Erwin Pröll muss daher umgehend zurücktreten.
Der Amokschütze von St. Pölten verspielte zuletzt 10.000 Euro auf
einen Schlag, am Automaten. Das Gesetz zum Kleinen Glücksspiel - es
schützt Spieler durch einen Höchsteinsatz von 50 Cent und eine
maximale Gewinnchance von 20 Euro - wurde damit eindeutig umgangen.
Die Verhaltensweise des Täters war eine für krankhafte Spieler
symptomatische Spirale:

- Schein eines funktionierenden Umfelds hochhalten, Lügen.
 - Zunehmende Schulden, die verspielten Summen steigen. 
 - Berufliche Einnahmen werden sofort verspielt, für die Familie
   bleibt kein Geld. 
 - Ausweglosigkeit führt zu Frustration und schließlich Aggression,
   steigende Gewaltbereitschaft.                     
 - Trennung.
 - Kurzschlusshandlung.

Es ist nun Aufgabe der Behörden festzustellen, ob es Gerüchten
zufolge die illegalen Novomatic Spielautomaten waren, die die
Existenz einer Familie vernichteten. Laut Beobachtern in der
Bevölkerung ist die Spielsucht in St. Pölten "ganz schlimm, vor allem
bei den Jungen."

Die Bewegung 2012 untermauert nochmals ihre Forderung, alle
Novomatic Spielautomaten überall in Österreich sofort aus dem Verkehr
zu ziehen. Diese Spielautomaten sind illegal in Betrieb und
marktbeherrschend, daher sind die Behörden zum Eingreifen
verpflichtet. Zum Schutz der gesamten österreichischen Bevölkerung.
Es besteht Gefahr im Verzug!

Absicht des Gesetzgebers im Glücksspiel:

Der Gesetzgeber beabsichtigt insbesondere die Hintanhaltung der
Spielsucht, den Schutz der Spieler und die Bekämpfung der damit
zusammenhängenden Kriminalität. Die derzeitige Vorgangsweise, die
illegalen Spielautomaten stehen zu lassen, ist falsch. Dies ist nun
ganz klar bewiesen.

Rückfragehinweis:
Bewegung 2012
Email: info@bewegung2012.at
www.bewegung-2012.at
www.organisierte-kriminalitaet.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel