• 25.05.2012, 13:27:10
  • /
  • OTS0188 OTW0188

Vorarlberg Tourismus: nach Rekordwinter mit hohen Erwartungen in die Sommersaison

Höchste Gästezahl im Winter - Lebensfeuerregion Kleinwalsertal - genussvolle E-Bike-Touren

Nach dem Rekordsommer 2011 hat auch die vergangene Wintersaison Vorarlberg ein historisches Ergebnis beschert. Dir. Mag. Christian Schützinger (links) und LSth. Mag. Karlheinz Rüdisser (rechts).

Dornbirn (TP/OTS) - Nach dem Rekordsommer 2011 hat auch die
vergangene Wintersaison Vorarlberg ein historisches Ergebnis
beschert. "Noch nie sind so viele Winterurlauber nach Vorarlberg
gekommen", freut sich Tourismusdirektor Mag. Christian Schützinger.
Zwischen November und April kamen insgesamt rund 1.130.800 Gäste, ein
Plus von 7,4 Prozent.

Die Erwartungen für die kommende Sommersaison liegen entsprechend
hoch. "Wir sind optimistisch, ein ähnlich gutes Ergebnis schaffen zu
können", meint Schützinger. "Die Tourismuswirtschaft im Land ist sehr
gut aufgestellt", bekräftigt auch Landesstatthalter Mag. Karlheinz
Rüdisser. Im Rahmen der Tourismusstrategie 2020 bauen das Land,
Wirtschaftskammer und Vorarlberg Tourismus auf die Säulen
Regionalität, Gastfreundschaft und Nachhaltigkeit, um das Urlaubsland
Vorarlberg an Europas Spitze zu führen.

Ausblick auf den Sommer 2012: Märkte und neue Angebote

Für den kommenden Sommer erwartet Vorarlberg Tourismus Zuwächse
aus den Nahmärkten Deutschland und Schweiz sowie aus Frankreich. Bei
niederländischen Gästen rechnet Vorarlberg Tourismus mit einer
Stabilisierung der Buchungen. Dazu setzt Vorarlberg Tourismus in der
kommenden Saison neue Akzente im Angebotsbereich.

Beispielsweise im Kleinwalsertal: In der ersten
Lebensfeuer(R)-Region der Welt beraten Lebensfeuer-Professionals den
Gast, wie er innere Ordnung findet. Auf dem "Walser Omgang" findet er
Wege für Regeneration, Balance und Aktivierung. Für Radsportler wie
Genussradler steht im Montafon ein gut ausgebautes E-Bike- und
E-Mountainbike-Netz zur Verfügung.

Vorarlberg macht mobil

Die Vielfalt des Landes macht Vorarlberg Tourismus Urlaubern wie
Einheimischen erstmals mit einer eigenen App zugänglich (für iPhone,
iPad und Android). Dort finden sie über 400 Wander- und
Mountainbike-Routen, Informationen zu Einkehrmöglichkeiten, Museen,
Bergbahnen, Schwimmbädern, Golfplätzen sowie Bus- und Bahnstationen.
http://www.vorarlberg.travel/de/apps

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

BA Andrea Masal
   Kommunikation/PR
   
   Vorarlberg Tourismus GmbH
   Poststraße 11
   Postfach 99
   A-6850 Dornbirn
   
   Tel.: +43 (0)5572 37 70 33-23
   Fax: +43 (0)5572 37 70 33-5
   andrea.masal@vorarlberg.travel
   http://www.vorarlberg.travel

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel