• 25.05.2012, 12:06:41
  • /
  • OTS0141 OTW0141

"Österreichisches Couleurstudententum - aktuell!?"

MKV feiert 70. Pennälertag in Linz

Wien (OTS) - Traditionell zu Pfingsten feiert der
Mittelschüler-Kartell-Verband der katholischen farbentragenden
Studentenkorporationen (MKV), seinen alljährlichen Pennälertag. Das
besondere an der diesjährigen MKV-Generalversammlung: sie jährt sich
zum siebzigsten Male. Zu diesem 70. Jubiläum werden sich heuer rund
dreitausend Schüler, Studenten und Absolventen aus ganz Österreich
unter dem breitgefächerten Motto "Donau verbindet Europa" in
Linz/Oberösterreich versammeln.

Seit 1933 verbindet der MKV österreichweit rund 20.000 Mitglieder
in seinen über 160 Studentenverbindungen. Er bildet damit den größten
Schüler- und Absolventen-Verband Österreichs. Als ebensolcher ist der
MKV bemüht, nachhaltig Schulpolitik zu betreiben und die Interessen
der Schüler aktiv zu vertreten.

So stehen auch heuer wieder schulpolitische Anliegen im Zentrum
der zahlreichen Meetings und Sitzungen im Rahmen des Pennälertags.
Zudem soll ein völlig neu überarbeitetes Grundsatzprogramm
verabschiedet werden.

Neben dieser arbeitsintensiven Agenda für alle beschlussfassenden
Gremien des Verbandes, ist auch ein facettenreiches
couleurstudentisches Rahmen-Programm ein zentraler Bestandteil des
Pennälertages. Sportliche wie kulturelle Veranstaltungen bieten dabei
ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Austausch, zum Kennenlernen
und natürlich auch gemeinsamen Feiern.

"Dass die Verbindungen des katholischen
Mittelschüler-Kartell-Verbands in keinster Weise mit deutschen
Burschenschaften gleich zu setzen sind, wird nicht nur anhand unseres
Grundsatzprogramms evident" bekräftigt MKV-Bundesjugendobmann Micheal
Wilim. "Das zeigt sich außerdem im gepflegten Ablauf und 'fröhlichen
Treiben' des Pennälertages. Und wir laden jeden - auch jene
Gruppierungen, die gern Gegenteiliges propagieren - herzlich ein,
sich persönlich davon zu überzeugen!"

Dass das Couleurstudententum in Österreich mit - trotz oder gerade
wegen? - seiner langen Tradition stark im Trend liegt, bezeugen nicht
nur die steigenden Mitgliederzahlen. "Dafür bürgt auch die Tatsache,
dass sich der Pennälertag nicht auf ein 'Veteranentreffen' reduziert,
sondern jedes Jahr wieder, auch und vor allem unzählige junge
Mitglieder versammelt", zeigt sich Wilim zuversichtlich.

Verbindliche Werte wie Freundschaft, das Streben nach
(wissenschaftlicher) Bildung und ein gesundes Maß an Patriotismus
sowie religiöser Gesinnung scheinen demnach bei Österreichs Jugend
durchaus hoch im Kurs zu stehen. "Viele von ihnen", erklärt Wilim,
"haben sich eben darin, in unseren Grundsätzen, wieder erkannt. Der
mancherorts prognostizierte Untergang des Couleurstudententums
jedenfalls, scheint in erfreulich weiter Ferne zu liegen" so der
Bundesjugendobmann des MKV, Wilim abschließend.

Rückfragehinweis:
Christian Nagel
Pressesprecher MKV-Jugendfraktion
mailto:presse.kartellaktivitas@mkv.at
Tel.: +43 664 88738722

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MKV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel