• 24.05.2012, 14:31:24
  • /
  • OTS0240 OTW0240

Buchpräsentation: Grant auf Granden - Gefährdet Abkehr von der Politik unsere Demokratie? - ANHÄNGE

Buchcover Grant auf Granden

Wien (OTS) -
DAS BUCH:

Die Idee an sich war originell: Österreichische Politiker mit
einem Begriff zu umschreiben, der eigentlich aus dem 13. Jahrhundert
Kastiliens stammt, als Mitglieder des höchsten Adels in höchsten
Funktionen, von Steuerzahlungen befreit und vor strafrechtlicher
Verfolgung geschützt, als "Granden" bezeichnet wurden. Und diese dann
in Verbindung mit einem ur-österreichischen Begriff, nämlich Grant,
zu bringen.

So unernst diese Kombination auf den ersten Blick erscheint, so
berechtigt ist sie auf den zweiten, allerdings nicht wegen der
Steuerbefreiung und dem Verfolgungsschutz, was sich vielleicht einige
gerade in Zeiten der Aufklärung von Korruptionsfällen wünschen
würden. Dennoch: Grant ist eine "durch einen enttäuschenden Vorfall
hervorgerufene ärgerliche Stimmung", so eine der verfügbaren
Definitionen. So gesehen ist der Erkundungsstreifzug, den die
Studierende des Studiengangs Journalismus der FHWien in diesem Band
durch verschiedene Gespräche auf der Suche nach Bestätigung,
Widerlegung und Ursache unternommen haben, durchaus passend und
gerade jetzt berechtigt. 25 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft und Kultur werden zum Thema Politikverdrossenheit
interviewt:

Hannes ANDROSCH | Rudolf BRETSCHNEIDER | Rudolf BURGER | Alfred
DORFER | Christian FELBER | Reinhard HEINISCH | Ernest KALTENEGGER |
Andrea KDOLSKY | Monika KIRCHER-KOHL | Nikolaus KOWALL | Martin
KREUTNER | Ernst MOLDEN | Attila Tibor NAGY | Heinrich NEISSER |
Martina PECHER | Barbara PRAMMER | Peter PURGATHOFER | Wolfgang
RADLEGGER | Heide SCHMIDT | Stephan SCHULMEISTER | Armin THURNHER |
Robert UITZ | Peter ULRAM | Johannes VOGGENHUBER | Christof ZERNATTO

Buchpräsentation: GRANT AUF GRANDEN - Gefährdet Abkehr von der
Politik unsere Demokratie?

 PROGRAMM
 
 Begrüßung: Mag.a Barbara Prammer, Präsidentin des Nationalrates
 Einleitende Worte: FH-Prof. Dr. Reinhard Christl, Leiter des
 Studiengangs Journalismus und Medienmanagement, FHWien
 
 Zum Buch diskutieren die AutorInnnen: Vera Bichler, Fabian Graber,
 Alexander Jaros, Katharina Mittelstaedt, Clemens Triltsch, Shael
 Zarinfard sowie Dr.in Annelise Rohrer, Journalistin
 
 Moderation: Mag. Johannes Huber, Vorsitzender der Vereinigung der
 ParlamentsredakteurInnen 
 
 Es wird ersucht, die verbindliche Teilnahme an der Veranstaltung bis
 25.05. per E-Mail an office@verlagholzhausen.at bekannt zu geben.


 Datum:   31.5.2012, um 11:00 Uhr
 Ort:     Pressezentrum des Parlaments 
          Doktor-Karl-Renner-Ring 3, 1010 Wien

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

Rückfragehinweis:
Johanna Kurz
Tel: +43 1 740 95 - 452
johanna.kurz@verlagholzhausen.at
www.verlagholzhausen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel