- 23.05.2012, 09:13:04
 - /
 - OTS0043 OTW0043
 
Wiener Linien: Mehr Service für internationale Gäste in Wien
Sieben weitere Sprachangebote für Ticketkauf am Automaten in U-Bahn-Stationen
Wien (OTS) - Mehr Service für internationale Gäste bieten die
 Wiener Linien ab sofort mit zusätzlichen Sprachangeboten beim Kauf
 von Fahrscheinen an Ticketautomaten in U-Bahn-Stationen. Die
 Menüsteuerung der Automaten ist ab sofort - zusätzlich zu Deutsch -
 in zehn Fremdsprachen möglich. Neu im Angebot sind: Russisch,
 Spanisch, Tschechisch, Slowakisch, Ungarisch, Slowenisch und
 Kroatisch. Schon bisher konnten Fahrgäste an den Ticketautomaten
 Fahrscheine mit Hilfe englischer, französischer und italienischer
 Sprachauswahl erwerben.
Über 350 Ticketautomaten in zehn Fremdsprachen bedienbar
"Für Touristen sind die Öffis das optimale Fortbewegungsmittel in
 Wien, um rasch und günstig die Sehenswürdigkeiten der Stadt
 kennenzulernen. Es ist uns wichtig, unser Service auch für
 internationale Kunden laufend zu verbessern. Damit der Ticketkauf
 noch einfacher wird, haben wir über 350 Fahrscheinautomaten
 umgerüstet, die den Ticketkauf nun in zehn Fremdsprachen
 erleichtern", so Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener
 Linien.
Klassische Tickets, die internationale Gäste an den Automaten der
 Wiener Linien erwerben, sind vor allem die Zeitkarten für 24, 48 und
 72 Stunden.
Wiener Linien reagieren auf Tourismusentwicklung
"Im Tourismuskonzept 2015, das Wiens Strategie für die kommenden
 Jahre festlegt, ist uns die Mehrsprachigkeit im Angebot der
 öffentlichen Verkehrsmittel ein wesentliches Anliegen. Die Wiener
 Linien erweisen internationalen Gästen mit dem zusätzlichen Service
 einen wertvollen Dienst - und wer zufrieden ist, kommt gerne
 wieder!", so Tourismusdirektor Norbert Kettner.
Wien wird als Tourismus- und Kongressdestination bei internationalen
 Gästen immer beliebter. 2011 reisten erstmals mehr als fünf Millionen
 Gäste nach Wien, denen ein neuerlicher Rekord von 11,4 Millionen
 Nächtigungen zu verdanken ist. Über vier Millionen Besucherinnen und
 Besucher davon kamen aus dem Ausland. Mit dem neuen Service reagieren
 die Wiener Linien auf aktuelle Entwicklungen im Tourismus. Dank der
 zusätzlichen Sprachmenüs können Wien-Besucher aus den neun
 wichtigsten Herkunftsländern sowie aus allen Nachbarstaaten Tickets
 in ihrer Muttersprache kaufen - nicht zuletzt auch russische Gäste,
 deren Nächtigungen im Jahr 2011 das Jahr davor um 36 % übertrafen,
 wie auch spanische, deren Zuwachs mit einem Plus von 17 % zu Buche
 schlug.
Öffi-Angebote und Mehrsprachigkeit auch wichtig für
 Kongress-Destination Wien
Wien ist außerdem bei internationalen Kongressen die am stärksten
 nachgefragte Stadt weltweit. So belegte es laut aktueller Statistik
 der International Congress and Convention Association (ICCA) 2011
 erneut Platz 1, zum siebten Mal in Folge. Nachhaltigkeit dank
 umweltfreundlicher Öffentlicher Verkehrsmittel ist für
 Tagungs-Veranstalter ein Gebot der Stunde. Mehrsprachigkeit ist ein
 überzeugendes Argument mehr, ein Meeting oder einen Kongress in Wien
 abzuhalten.
Langjährige Kooperation zwischen Wiener Linien und WienTourismus
Wiener Linien und WienTourismus kooperieren seit 1995 außerdem
 erfolgreich bei der Wien-Karte, Österreichs am meisten nachgefragter
 Gästekarte. Zum Preis von 19,90 Euro erhalten Wien-BesucherInnen
 neben derzeit rund 200 Ermäßigungen bei verschiedensten Attraktionen
 auch 72 Stunden freie Fahrt mit den Wiener Linien. 2011 wurde das
 viermillionste Exemplar der Wien-Karte verkauft.
Druckfähiges Bildmaterial für freie redaktionelle Verwendung inkl.
 Copyright-Angabe finden Sie unter:
 http://www.bildstrecke.at/Alle/Images/detail/4983
 http://www.bildstrecke.at/Alle/Images/detail/4990
Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto: presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at WienTourismus Corporate Public Relations Walter Straßer Tel.: 211 14 - 111 walter.strasser@wien.info www.wien.info
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP






