• 21.05.2012, 20:25:19
  • /
  • OTS0226 OTW0226

MAK-Schindler-Stipendien für das Studienjahr 2012 / 2013 vergeben - BILD

Juryteam der MAK-Schindler Stipendien 2012/13 (v.l.n.r.):
Heimo Zobernig (Künstler, Wien), Markus Miessen (Architekt, Berater und Autor - Studio Miessen, Berlin / Städelschule, Frankfurt), Jennifer Allen (Chefredakteurin, frieze d/e), Christoph Thun-Hohenstein (Direktor MAK, Wien) und Joanna Mytkowska (Direktorin des Museums für Moderne Kunst in Warschau).

Wien (OTS) - Am 21. Mai 2012 wählte eine internationale Jury im
Rahmen des seit 1995 bestehenden MAK-Schindler-Stipendiatenprogramms
(Artists and Architects-in-Residence Program) unter 176 Einreichungen
aus 33 Ländern einstimmig je vier Projekte aus den Bereichen
Architektur und Bildende Kunst sowie jeweils zwei Ersatzprojekte aus.
Die StipendiatInnen werden sechs Monate in den Mackey Apartments in
Los Angeles verbringen und ihre eingereichten Arbeiten realisieren.

Die vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
gemeinsam mit dem MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst
/ Gegenwartskunst vergebenen Stipendien richten sich an
freischaffende KünstlerInnen, ArchitekturstudentInnen (2.
Studienabschnitt) und DiplomabsolventInnen der Studienrichtung
Architektur. Ein Hauptanliegen der Schindler-Stipendien ist es, junge
Künstler und Architekten/Studenten individuell zu fördern und neue,
grenzüberschreitende Synergien zu schaffen. Innovationen in Kunst und
Architektur sollen sowohl durch experimentelle Zugangsweisen als auch
mittels praxisorientierter Projekte untersucht werden.

Die internationale Jury, bestehend aus Jennifer Allen
(Chefredakteurin, frieze d/e), Markus Miessen (Architekt, Berater und
Autor - Studio Miessen, Berlin / Städelschule, Frankfurt), Joanna
Mytkowska (Direktorin des Museums für Moderne Kunst in Warschau),
Heimo Zobernig (Künstler, Wien) und Christoph Thun-Hohenstein
(Direktor MAK, Wien) prämierte die Projekte folgender ArchitektInnen
und KünstlerInnen:

Kategorie Architektur:

1. Oktober 2012 - 15. März 2013:
Steffi Alte und Eva Seiler (DE)
Anton Savov (BG)

1. April - 20. September 2013:
Katrin Hornek (AT)
Julia Wieger (AT)

Ersatz:
Alexey Buldakov, Anastasia Potemkina und Michail Orlov (RU)
Isabell Wolke und Frank Schwenk (DE)

Kategorie bildende Kunst:

1. Oktober 2012 - 15. März 2013:
Lucie Stahl (AT)
Markus Krottendorfer (AT)

1. April - 20. September 2013:
Benjamin Hirte (AT)
Anahita Razmi (DE)

Ersatz:
Lena Henke (DE)
Hella Gerlach (DE)

Statement der Jury:

Die Jury fokussierte unterschiedliche Entwicklungsstadien der
künstlerischen Arbeiten und Architekturprojekte, die in einem
dynamischen Spannungsverhältnis zueinander stehen. Im Mittelpunkt der
Auswahlkriterien stand ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen
vorgeschlagenen Projekten im Kontext von Los Angeles an der
Schnittstelle von Kunst und Architektur, wobei im Speziellen das Erbe
des interdisziplinären Ansatzes von Rudolf Schindler evident ist. Das
Spektrum der getroffenen Auswahl umfasst Medien wie Film, Fotografie,
Skulptur und Performance, Themen wie Comedy, Umwelt,
Weltraumforschung, Geschichte der Einwanderung sowie temporäre
Architektur und experimentelle Studien zu alternativen Lebensräumen.

Einreichungen, die keinen in der Ausschreibung geforderten
spezifischen Projektvorschlag enthielten, wurden bei der Auswahl der
StipendiatInnen nicht berücksichtigt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Presse MAK:
   Judith Anna Schwarz-Jungmann (Leitung)
   Sandra Hell-Ghignone
   Veronika Träger
   Lara Steinhäußer
   T +43 1 711 36-233, 212, 229
   E-Mail: presse@MAK.at
   MAK.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel