• 21.05.2012, 10:00:48
  • /
  • OTS0056 OTW0056

Silver Living: ÖNORM regelt endlich Wildwuchs beim Betreuten Wohnen

Erstmals Orientierung für Verbraucher, Investoren, Banken, Errichter und Träger

Wien (OTS) - Den gesamten Text finden Sie im beiliegenden pdf oder
auf
http://www.reichl-presseportal.at/Silver-Living

- 75% der heimischen Anlagen entsprechen nicht ÖNORM CEN/TS 16118
 - Trittbrettfahrer werden Probleme bekommen

Mit 1. Mai 2012 gilt in Österreich die "ÖNORM CEN/TS 16118 -
Anforderungen an Dienstleistungen für ältere Menschen im Rahmen der
Wohnform Betreutes Wohnen". Die Norm gibt Verbrauchern, Investoren,
Banken, Errichtern und Trägern ein Instrument, das die Leistungen von
Betreutem Wohnen transparent macht.

Bundesweit geltende Norm

"Damit können sich erstmals alle Beteiligten - Verbraucher,
Anbieter, Investoren/Banken und Träger - an einer verbindlichen und
bundesweit geltenden Dienstleistungsnorm für Betreutes Wohnen
orientieren", erklärt Walter Eichinger, Geschäftsführer Silver Living
- dem Experten für Betreutes Wohnen in Österreich
(www.silver-living.at). "Die Dienstleistungs-Norm gilt in allen
österreichischen Bundesländern und schiebt dem regionalen Wildwuchs
einen Riegel vor." Entwickelt wurde das europäische Regelwerk vom
Projektkomitee CEN/TC 385 "Dienstleistungen der Wohnform Betreutes
Wohnen für ältere Menschen".

Tangiert von der Norm sind in Österreich derzeit ca. 600 Anlagen
und rund 12.000 bis 13.000 Verbraucher. "Schon darum, weil 2020 rund
27% der Österreicher älter als 60 Jahre sein werden, ist zu sehen,
wie wichtig die Normierung wurde", so Eichinger. "Derzeit erreichen
cirka 75% der "Betreuten Wohnanlagen" eine Zertifizierung auf Basis
der ÖNORM Betreutes Wohnen nicht. Mit entsprechenden Anpassungen,
wird sich der Anteil vermutlich aber auf 25 bis 30% reduzieren
lassen. Das letzte Viertel wird es aber nicht schaffen und daher dann
nicht mehr als Betreutes Wohnen am Markt agieren dürfen."

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie über den Link "Anhänge zu dieser
Meldung" unter http://www.ots.at

Rückfragehinweis:
Reichl und Partner PR GmbH
Dr. Wolfgang Wendy
Mobil: +43 664 828 40 76
wolfgang.wendy@reichlundpartner.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel