• 19.05.2012, 09:15:30
  • /
  • OTS0006 OTW0006

www.wien.at-TV: Neue Jobs, Sanierung, Service

Das Fernsehen direkt aus dem Wiener Rathaus

Wien (OTS) - Informativ, aktuell und aus erster Hand, das sind die
Themen aus der Wiener Stadtverwaltung, jede Woche neu und zu sehen
auf www.wien.at/tv.

Die Stadt Wien bietet dieses Jahr 500 Jobs im Pflege- und
Sozialbereich an. Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)
bietet seit 2003 arbeitsuchenden Wienerinnen und Wienern die
Möglichkeit, Jobs im Pflege- und Sozialbereich zu bekommen, indem sie
die dafür notwendigen Qualifikationen vor Jobantritt erwerben. Das
heißt, die neuen MitarbeiterInnen erhalten eine qualitativ
hochwertige Fachausbildung und kennen dabei ihren späteren
Arbeitgeber in der Regel bereits vor Ausbildungsbeginn. Aktuelle
Jobangebote sind auf www.personalfinder.at bzw.
http://www.facebook.com/waff.personalfinder zu finden. Weiters gibt
es für Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz in einem Betrieb
finden, die Möglichkeit ihre Ausbildung in einer Lehrwerkstätte zu
machen- die Stadt bietet in diesem Bereich 2.000 Ausbildungsplätze
an. Einen Bericht dazu gibt es auf www.wien.at/tv.

Neues am Gürtel

Seit 1995 wird der Gürtelbereich in Teilabschnitten saniert. Ziel
dabei ist es, die Wirtschaft anzutreiben, die Wohnqualität zu
verbessern und den öffentlichen Raum zu attraktivieren. Was mit der
Sanierung der Gürtelbögen begann, setzte sich mit dem Neubau des
Westbahnhofes und der Neugestaltung des Christian Broda Platzes fort.
Ein Stück weiter, Richtung Hauptbücherei, wird ab November ein 8.000
Quadratmeter großes Areal neu gestaltet. Dort, wo zurzeit
brachliegende Wiesenzonen sind, wird es Ende 2013 Platz für
Hängematten, einen Trampolin Parcours, einen Skaterbereich und eine
Ruhezone geben. Investiert werden dafür 925.000 Euro, die zur Hälfte
vom Bezirk und der EU finanziert werden. Mehr zum Thema auf:
www.wien.at/tv.

Service international

Neben New York, Genf und Nairobi ist Wien einer der vier Hauptsitze
der Vereinten Nationen. Seit 1979 ist Wien Sitz verschiedenster
UNO-Einrichtungen. In der UNO City gibt es das Vienna Service Office,
das dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert. Hier finden rund
4.000 Menschen, die international tätig sind eine Anlauf- und
Informationsstelle zu allen Fragen, die die Stadt betreffen. Pro Jahr
gibt es 2.000 bis 3.000 Anfragen. Vom Original Rezept des Wiener
Apfelstrudels bis zur Österreichischen Staatsbürgerschaft reicht die
Palette. Einen Bericht über die Tätigkeit des Vienna Service Office
gibt es auf www.wien.at/tv.
Kulturtipp Festival der Bezirke: Vom 1. bis 23. Juni gibt es jeden
Tag in einem anderen Bezirk Kulturprogramm. Start ist am 1. Juni um
14 Uhr im ersten Bezirk. Kulinarisches und Musikalisches aus der
ganzen Welt, Straßenfeste und Konzert und noch viel mehr erwarten
Interessierte. Infos: www.wirsindwien.com (Schluss/fle)

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.gv.at/rk/
   Birgit Flenreiss-Mäder
   Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
   Kommunikation und Beratung
   Telefon: 01 4000-81877
   Mobil: 0676 8118 81877
   E-Mail: birgit.flenreiss-maeder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel