• 18.05.2012, 09:02:49
  • /
  • OTS0015 OTW0015

ImmoNachhaltigkeits-Studie 2012: Konsumentenwünsche bleiben unerfüllt - BILD

Im Bild v.l.n.r.: Alexander Ertler (IMMOBILIEN.NET), Sophie Karmasin (Karmasin Motivforschung), Helene Fink (wiko wirtschaftskommunikation), Philipp Kaufmann (ÖGNI)

Wien (OTS) - Zum ersten Mal wurden Konsumenten zum Thema
Nachhaltigkeit und Immobilien befragt. Die Ergebnisse der Studie sind
verblüffend und mitunter erschreckend. Die Branche produziert an der
Nachfrage vorbei, die Fördermöglichkeiten sind unbekannt und mit dem
Energieausweis fängt kaum jemand etwas an.

Wohnungssuchende halten bewusst Ausschau nach nachhaltigen
Immobilien, sie sind sogar bereit mehr dafür zu zahlen. Bloß: Sie
suchen vergeblich. Es gibt zu wenig Angebot, das den Vorstellungen
der Konsumenten entspricht. Neben günstigen Mieten und Betriebskosten
sind ihnen bei ihrem neuen Wohnraum vor allem auch gesundheitliche
Aspekte wichtig. Das ergab eine von wiko, einem Beratungsunternehmen
für Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftskommunikation, initiierte
Studie, die in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft
für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), Rhomberg Bau, dem
Aluminium-Fenster-Institut (AFI) und Pro Projekt Baumanagement &
Planung durchgeführt wurde.

Kritik an der Kommunikation der Politik ergibt sich durch ein
anderes Ergebnis der ImmoNachhaltigkeits-Studie 2012: 53 Prozent der
Konsumenten geben an, keine Förderungen für die Sanierung eines
Eigenheimes zu kennen, die Wiener Konsumenten schneiden mit 71
Prozent besonders schlecht ab. "Die Politik muss dafür sorgen, dass
die Fördermöglichkeiten auch richtig kommuniziert werden, sonst
schießen die Förderungen an ihrem Ziel vorbei", meint Philipp
Kaufmann, Gründungspräsident der ÖGNI. Auch der Energieausweis wird
als unbedeutend wahrgenommen: Lediglich 16 Prozent der Konsumenten
und 21 Prozent der Wohnungssuchenden gehen davon aus, dass ein
Energieausweis für ihre Immobilien vorliegt, so ein weiteres
Ergebnis. Die Basis der Studie ist eine von Karmasin Motivforschung
unter 950 Konsumenten durchgeführte telefonische Umfrage,
repräsentativ für Österreicher ab 18 Jahre. Ergänzt wurde die
Konsumentenumfrage durch eine Online-Befragung bei Wohnungssuchenden
von IMMOBILIEN.NET unter weiteren 482 Befragten.

Die gesamte Studie ist hier kostenlos downloadbar:
http://www.ogni.at/de/view/ajax/diverses/openLink/?url=484

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
ÖGNI
Heimo Rollett
Tel.: 01/997 1809-90
E-Mail: heimo.rollett@ogni.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GNI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel