• 16.05.2012, 12:12:17
  • /
  • OTS0132 OTW0132

Kulturen bitten zu Tisch: Interkulturelles Fest für Groß und Klein am 24. Mai im Sigmund-Freud-Park in Wien

Wien (OTS) - Bereits zum fünften Mal findet am 24. Mai das Fest
der Kulturen im Wiener Sigmund-Freud-Park vor der Votivkirche statt.
Diesmal kochen 26 Länder zu fairen Preisen für den nachhaltigen
Dialog zwischen den Kulturen auf. Während sich die Großen auf
kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und ein spektakuläres
Bühnenprogramm freuen können, ist auch das Angebot für die Jüngsten
beachtenswert. Mehr unter www.wpfdc.at

Essen, tanzen, mitmachen

Auch in diesem Jahr wartet das World Public Forum bei "Kulturen
bitten zu Tisch" mit einem multikulturellen Programm auf. Geboten
werden landestypische Speisen sowie traditionelle Livemusik aus 26
Ländern - von Aserbaidschan und Brasilien über Griechenland und den
Karibischen Inseln bis zu Mongolei und Sudan.

Zumba zum Mitmachen bietet Jorge Garcia, bekannter
lateinamerikanischer Profitänzer, einen Steel Pan Dance präsentiert
die karibische Star-Tänzerin Shurel Reynolds. Weitere zehn Musik- und
Tanzgruppen darunter eine bosnische Kindertanzgruppe, ein
mongolischer Pferdekopfgeiger sowie eine indische Banghra Gruppe
stehen auf dem Programm, als Moderator wurde Franz Wallisch gewonnen.

Kulinarische Höhenflüge

Auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist
gesorgt: Neben kroatischen Gibanica, gibt es venezolanischen Carne
Mechada oder auch Kartoffelragout aus Burkina Faso. Das Besondere:
Die ausgefallenen Gaumenfreuden sind auch für kleine Budgets
erschwinglich - Portionen gibt es bereits ab Euro 2,50.

Interkultureller Austausch für die Kleinsten

Erstmals können junge Besucher den Dialog der Kulturen mit dem
Malstift festhalten und an einem Kulti-Quiz teilnehmen. "Man kann nie
früh genug damit anfangen, die Entwicklung von Toleranz zu fördern,"
so Dr. Walter Schwimmer, Leiter des internationalen
Koordinationskomitees des World Public Forums und ehemaliger
Generalsekretär des Europarates. Die Gewinner können sich über tolle
Preise, gesponsert von u.a. von Raiffeisen, XXXLutz und Piatnik
freuen.

Der Veranstalter, das World Public Forum, beweist mit dem
diesjährigen Programm wieder, wie abwechslungsreich Dialog zwischen
den Kulturen gestaltet werden kann: "Die Besucherzahlen steigen
jährlich, auch heuer erwarten wir einen neuen Besucherrekord," so
Organisatorin und World Public Forum-Leiterin Mag. Diana Orlova.

World Public Forum - Dialogue of Civilizations

Das World Public Forum ist eine private weltumspannende
Initiative, die 2002 infolge der Vorkommnisse von 9/11 gegründet
wurde, um den interkulturellen und interreligiösen Dialog zwischen
den Kulturen zu fördern. Präsident des World Public Forum ist
Vladimir Yakunin (Präsident der Russischen Eisenbahnen), der die
weltumspannende Organisation gemeinsam mit Freunden aus Indien und
den Vereinigten Staaten gegründet hat. Das Headquarter des WPF
befindet sich in Wien, Leiterin ist Mag. Diana Orlova. Ziel der
internationalen und unabhängigen Vereinigung ist es, durch
nachhaltigen Dialog Verständnis und Respekt für geistige und
kulturelle Werte unterschiedlicher Kulturen und Zivilisationen zu
fördern. www.wpfdc.at

Termin-Aviso: Pressegespräch / Kulturen bitten zu Tisch


 Ein Pressegespräch mit den Verantwortlichen von "Kulturen bitten zu
 Tisch" findet um 17 Uhr im Pressezelt statt. Vor Ort erhalten
 Journalisten Presseunterlagen, Getränke- und Essens-Voucher sowie
 die Möglichkeit zu Einzelinterviews.
 
 Um Akkreditierung wird gebeten!

 Datum:   24.5.2012, um 17:00 Uhr
 Ort:     Pressezelt vor Votivkirche
          Sigmund Freud Park, 1090 Wien

Rückfragehinweis:
und Akkreditierung:
comm:unications
Sabine Pöhacker, Mag. Monika Strachalski, MA
Tel.: 01/315 14 11-43
monika.strachalski@communications.co.at

World Public Forum
Mag. Diana Orlova
Tel.: 01/513 01 38
office@wpfdc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | COM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel