• 15.05.2012, 16:57:31
  • /
  • OTS0284 OTW0284

EANS-Zwischenmitteilung: CineMedia Film AG - Geyer-Werke / Zwischenmitteilung

--------------------------------------------------------------------------------
Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gemäß § 37x WpHG übermittelt durch
euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Zwischenmitteilung der CineMedia Film AG vom 15. Mai 2012

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
während unser analoges Filmbearbeitungsvolumen in den ersten Monaten 2012 durch
die Umstellung auf den digitalen Dreh und die digitale Kinovorführung weiter
zurückging, haben wir unsere führende Marktposition in der digitalen
Postproduktion von Kinofilmen weiter gestärkt und den Ausbau der neuen
Dienstleistungsbereiche planmäßig vorangetrieben. In den ersten 3 Monaten lag
die Auslastung in unseren analogen Kopierwerken erwartungsgemäß unter dem
Vorjahreszeitraum, parallel stieg die Anzahl digitaler Kinokopien an. In der
digitalen Postproduktion und im Bereich Medientechnik für Veranstaltungen
unserer Konzerntochter Licht & Ton verzeichneten wir Zuwächse, so dass wir
insgesamt in den ersten 3 Monaten Konzernumsatzerlöse von 9,5 Mio. EURO
gegenüber 9,9 Mio. EURO im Vergleichsquartal des Vorjahres erzielten. Der
Margendruck hat sich in der analogen Filmbearbeitung und in der digitalen
Postproduktion unverändert fortgesetzt. Die Rohertragsmarge lag um 1
Prozentpunkt unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Der operative Cashflow war
wiederum positiv, die Finanzlage lag im Rahmen der Erwartungen.
In der digitalen Postproduktion von Kinofilmen haben wir unsere führende
Marktposition mit Dienstleistungen am Drehort, den On-Set-Services, weiter
ausgebaut. Dazu zählt unser neuartiges mobiles Kino, um direkt am Drehort die
digitalen Aufnahmen unter Kinobedingungen zu prüfen und Bildkorrekturen
vorzunehmen. Nach dem erfolgreichen Ersteinsatz bei der 3D-Produktion "Die
Vermessung der Welt" begleiten wir seit März die Dreharbeiten zur
internationalen Koproduktion "Rush". Mit unseren Vor-Ort-Dienstleistungen für
diesen Film über die Rennfahrerlegende Niki Lauda unter Regie von
Hollywood-Regisseur und Oscar-Preisträger Ron Howard und unter Kameraführung des
ebenfalls mit einem Oscar ausgezeichneten Kameramanns Anthony Dod Mantle konnten
wir unseren Ruf als innovativer Serviceanbieter auch über nationale Grenzen
hinweg festigen. Im Juni starten die Dreharbeiten für die außergewöhnlich
aufwendig inszenierte deutsche Produktion "Der Medicus" nach dem Bestseller von
Noah Gordon, bei dem wir mit unseren erfahren Daten- und Bildspezialisten u.a.
in Marokko vor Ort sein werden.
Im April haben wir unser neues DCP-Portal SHARC für Filmverleiher und Kinos auf
dem jährlichen Filmtheaterkongress vorgestellt, mit dem wir unsere
Dienstleistungen in der Herstellung digitaler Kinokopien komplettieren. Damit
sind wir einer der wenigen Anbieter, die vom Mastering über die Herstellung und
Verschlüsselung bis zur Bestellung, Verwaltung und Distribution alle
Dienstleistungen rund um digitale Kinokopien für Filmverleiher aus einer Hand
anbieten.
Parallel schreitet der Aufbau des neuen Bereichs der datenbankbasierten
Branchensoftware und internationalen Lizenzierung planmäßig voran. Hier haben
wir mit unserer eigenentwickelten Software COPRA App für die Sichtung und
Prüfung des Drehmaterials auf dem iPad einen neuen Standard in der Kommunikation
zwischen den Produktionsbeteiligten an verschiedenen Orten sowie mit dem
Postproduktionshaus etabliert. Mit dem in COPRA implementierten und zum Patent
angemeldeten neuartigen Player haben wir unseren Wettbewerbsvorsprung weiter
ausgebaut. Im April waren wir erstmals auf der bedeutendsten internationalen
Herstellermesse für professionelle Film- und Fernsehtechnik NAB in Las Vegas
vertreten, um die neue Version einem breiten Fachpublikum im amerikanischen und
internationalen Markt vorzustellen. Ein wichtiger Schritt im internationalen
Vertrieb des Produkts ist uns mit der Kooperation mit Colorfront, dem weltweit
führenden Hersteller von On-Set-Systemen zur Farbkorrektur, gelungen. Colorfront
wird COPRA im Paket mit seiner neuesten Produktversion an renommierte
Postproduktionshäuser weltweit vertreiben.
Unsere Schwerpunkte in den kommenden Monaten liegen einmal auf der Umsetzung der
angekündigten Maßnahmen zur Konzentration der analogen
Kopierwerksdienstleistungen am Standort Berlin aufgrund der breiten Umstellung
der Filmproduktion auf die digitale Aufnahme und Projektion. Zum andern bauen
wir den internationalen Produktvertrieb und die neuen Dienstleistungen im
Bereich Grafik- und Webdesign sowie Applikationen zur Filmvermarktung für
bestehende Kunden weiter aus.

Grünwald, 15. Mai 2012

Christian Sommer
Vorstand
CineMedia Film AG Geyer-Werke

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent:    CineMedia Film AG - Geyer-Werke
             Bavariafilmplatz  7
             D-82031 Grünwald
Telefon:     +49(0)89 20607 0
FAX:         +49(0)89 20607 111
Email:       info@cinemedia.de
WWW:         http://www.cinemedia.de
Branche:     Film/Kino
ISIN:        DE0005433007
Indizes:     CDAX
Börsen:      Freiverkehr: Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
             Regulierter Markt/General Standard: Frankfurt 
Sprache:     Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel