- 14.05.2012, 13:30:47
- /
- OTS0199 OTW0199
"kreuz und quer" am 15. Mai: "Inside Lara Roxx - Vom Kampf gegen Aids und die Pornoindustrie"
Außerdem: "Zukunft für Nalongos Kinder"
Wien (OTS) - "kreuz und quer" - präsentiert von Doris Appel -
zeigt am Dienstag, dem 15. Mai 2012, um 22.30 Uhr in ORF 2 Mia
Donovans Film "Inside Lara Roxx" über den Kampf gegen Aids und die
Pornoindustrie. Zwei Millionen Aids-Waisen kämpfen allein im
ostafrikanischen Uganda ums nackte Überleben. In "Zukunft für
Nalongos Kinder" schildert Martin Buchholz um 23.25 Uhr die
beeindruckende Stärke der ugandischen Frauen im Einsatz für ihre
Familien.
"Inside Lara Roxx - Vom Kampf gegen Aids und die Pornoindustrie" -
Ein Film von Mia Donovan
Im Frühjahr 2004 verließ die damals 21-jährige Lara Roxx ihre
Heimatstadt Montreal und zog nach Los Angeles. Um in kurzer Zeit
möglichst viel Geld zu verdienen, versuchte sie sich als Darstellerin
in Pornofilmen. Doch schon nach zwei Monaten infizierte sie sich bei
den Dreharbeiten mit einer besonders aggressiven Form des HI-Virus
und erkrankte an AIDS. Als Lara Roxx nach einem seelischen und
körperlichen Zusammenbruch in einer psychiatrischen Klinik landete,
setzte sich die kanadische Filmemacherin Mia Donovan mit ihr in
Verbindung und begleitete sie fünf Jahre lang mit der Kamera auf
ihrem Weg zurück in ein weitgehend normales Leben. Nach ihren
schlimmen Erfahrungen in der Pornoindustrie engagiert sich Lara Roxx
seither für die Aufklärung junger Menschen.
"Zukunft für Nalongos Kinder" - Ein Film von Martin Buchholz
Die AIDS-Katastrophe in Afrika fordert immer mehr Opfer und macht die
Hinterbliebenen arm. Zurück bleiben alte Menschen und Kinder. Zwei
Millionen Aids-Waisen kämpfen allein im ostafrikanischen Uganda ums
nackte Überleben. Einige dieser Kinder hat Martin Buchholz vor elf
Jahren bei Dreharbeiten kennengelernt. Nun ist er noch einmal nach
Ostafrika zurückgekehrt. Auf der Suche nach den AIDS-Waisen von
damals: Was ist aus den Kindern geworden?
Der kleine Akim zum Beispiel war damals noch keine zwei Jahre alt.
Ein unbeschwerter Knirps, der seinen Vater nie kennengelernt hatte.
Und der nicht ahnte, dass seine 24-jährige Mutter Nalongo an AIDS im
Endstadium litt. "Wenn ihr einmal wiederkommt und nach mir fragt,
werde ich nicht mehr am Leben sein", sagte Nalongo dem Reporter
damals. Haben diese Menschen überlebt? Gibt es Hoffnung für Nalongos
Kinder? Der Film schildert die beeindruckende Stärke der ugandischen
Frauen im Einsatz für ihre Familien. Und er zeigt, welche Wirkung
nachhaltige Entwicklungshilfe haben kann.
"kreuz und quer" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
abrufbar und steht als zeitnahe Servicewiederholung am Mittwoch im
Hauptabend auf dem Programm von ORF III Kultur und Information.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Karin Wögerer
Tel.: (01) 87878 - DW 12913
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF