• 14.05.2012, 13:05:33
  • /
  • OTS0189 OTW0189

Willkommen im GameStandard!

derStandard.at baut die Berichterstattung über Videospiele aus. Zeit wird's

derStandard.at/Games

Wien (OTS) - Videospielende sind Nerds, sind Anzugträger, sind
Karrierefrauen, sind Väter, sind Sportlerinnen, sind Superstars, sind
Arbeitslose, sind Studentinnen, sind Managerinnen, sind Sekretäre,
sind Hackler, passen in keine Schublade mehr. Videospiele sind für
alle da. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 34 Jahre alt sind
der Durchschnittsspieler und die Durchschnittsspielerin. Etwas öfter
spielen Männer als Frauen, aber das kommt im Detail auf die
individuellen Geschmäcker an. Videospiele sind kostenlos und teuer.
Games sind das umsatzstärkste Unterhaltungsmedium vor Filmen und
Musik. 2011 setzte die Branche fast 70 Milliarden US-Dollar um. In
den USA gibt man am meisten für Spiele aus, China holt auf, doch auch
in Österreich steht in jedem vierten Haushalt eine aktuelle
Spielkonsole. "Super Mario" ist Kult, "PlayStation"- und
"Xbox"-Blockbuster machen Hollywood Konkurrenz und "Angry Birds" ist
mit 700 Millionen Downloads der absolute Mainstream. Videospiele sind
großes Kino und ganz schlimmer Trash. Videospiele sind Kunst und
regen Politiker auf. Videospiele sind in unserer Kultur längst
angekommen. Videospiele sind ein Teil unseres Alltags geworden.
Videospiele sind ein Teil von uns und es ist Zeit, dem Rechnung zu
tragen.

Mit dem heutigen Tag baut derStandard.at die Berichterstattung
über Videospiele aus und holt Games aus der medialen Nische heraus.
Wir wollen ein Zeichen setzen. Videospiele im Rahmen eines
unabhängigen Qualitätsmediums auf Augenhöhe mit Literatur, Musik und
Filmen heben. derStandard.at/Games oder kurz "GameStandard" ist als
Portal für alle Spieler und Spielerinnen gedacht und lädt
gleichzeitig all jene herzlich ein, die mit dem Medium Games bislang
nicht allzu viel anfangen konnten. Um sich zu informieren,
auszutauschen, das Medium zu genießen und kritisch zu hinterfragen.
Wir berichten über Neuigkeiten aus der Branche, beleuchten den Markt,
stellen die neuesten Kreationen vor, geben Tipps und rezensieren
Spiele.

Der GameStandard ist auf der Startseite von derStandard.at und im
WebStandard zuhause, meldet sich über Twitter, lädt Leser und
Leserinnen auf Google+ und Facebook ein und nimmt Tipps und Feedback
auch gerne per Email entgegen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

derStandard.at GmbH
   Zsolt Wilhelm
   Tel.: +43 1 531 70 DW 537
   mailto:zsolt.wilhelm@derStandard.at
   http://derStandard.at/Games
   Twitter: https://twitter.com/#!/GameStandard
   Google+: http://www.ots.at/redirect/googleplus 
   Facebook: https://www.facebook.com/GameStandard

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel