Das bewegende Leben der beliebten Ikone und ihre größten Filme
Wien (OTS) - Sie war nicht nur Österreichs Sissi, sondern auch
eine international erfolgreiche Schauspielerin, eine gefeierte Ikone
und ein Mythos - Romy Schneider. Rund um ihren 30. Todestag am 29.
Mai 2012 präsentieren der ORF und 3sat Dokumentationen und Filme zum
bewegenden Leben der Diva sowie ihre größten Rollen und besten Filme.
ORF 2 startet bereits am Mittwoch, dem 16. Mai 2012, um 22.30 Uhr mit
dem Film "Romy" und Grimme-Preisträgerin Jessica Schwarz in der
Hauptrolle. 3sat widmet der 1982 in Paris verstorbenen Schauspielerin
eine Filmreihe mit neun Spielfilmen, zwei Porträts und ebenfalls dem
Fernsehfilm über den Weltstar.
Die Programmpunkte in ORF 2 im Überblick:
"Romy" (Mittwoch, 16. Mai, 22.30 Uhr, ORF 2)
Romy Schneider, Weltstar aus Österreich, gefeierte Ikone von
Leidenschaft und Sinnlichkeit. Noch bewegender als ihre Filme war ihr
Leben. Grandios verkörpert Jessica Schwarz Romys Aufstieg von der
"Sissi" bis zur Diva und deren unglückliche Suche nach dem privaten
Glück. Als sie endlich alles erreicht zu haben scheint, was sie sich
so sehr gewünscht hatte, nimmt ihr ein tragischer Unfall den
geliebten Sohn.
"Romy Schneider - Eine Frau in drei Noten" (Mittwoch, 16. Mai, 0.15
Uhr, ORF 2)
Das Leben von Romy Schneider war kurz, aber ereignisreich. Sie war
Österreichs Sissi und Frankreichs Femme fatale. Sie ging beruflich
und privat bis an ihre Grenzen. Romy Schneider wurde zum Mythos. Die
Dokumentation zeigt die Unterschiede und Parallelen zwischen Film und
Realität, zwischen dem Mythos Romy und der Privatperson Rosemarie
Albach. Er analysiert ihre geheimnisvolle Aura nach Kopf, Herz und
Basis wie die Noten eines Parfums.
"Christine" (Samstag, 19. Mai, 11.20 Uhr, ORF 2)
Die junge, unerfahrene Christine (Romy Schneider) verliebt sich in
den lebenslustigen Leutnant Fritz (Alain Delon). Dieser unterhält
aber auch ein Verhältnis mit der Baronin Eggersdorf (Micheline
Presle). Als er dieses beenden will, ist es bereits zu spät. Der
Gatte der Baronin (Karl Lange) fordert ihn zum Duell.
"dok.film - Die letzten Tage einer Legende: Romy Schneider" (Sonntag,
20. Mai, 23.00 Uhr, ORF 2)
Die Dokumentation "Die letzten Tage einer Legende: Romy Schneider"
versucht mit Hilfe von Aussagen von Freunden und Kollegen, die sie
sogar am Abend vor ihrem Tod noch gesprochen haben, die letzten Tage
und Stunden im Leben der Schauspielerin zu rekonstruieren und zu
erörtern, was tatsächlich zum frühen Tod der Schauspielerin geführt
hat.
"Die Spaziergängerin von Sans-Souci" (Sonntag, 20. Mai, 23.45 Uhr,
ORF 2)
Paris, 1981. Menschenrechts-Aktivist Max Baumstein (Michel Piccoli)
erschießt scheinbar grundlos den paraguayanischen Botschafter
Federico Lego (Mathieu Carrière). Vor dem Prozess erzählt er seiner
jungen Frau Lina (Romy Schneider) die Vorgeschichte seiner Tat: In
Berlin, im Jahre 1933, haben die Nazis seinen Vater kaltblütig
ermordet. Elsa (Romy Schneider), die Frau des Verlegers Michel Wiener
(Helmut Griem), hat sich des jüdischen Buben angenommen. Gemeinsam
mit Max flüchtet sie nach Paris, wo sie sich an den deutschen
Diplomaten Ruppert von Leggaert (Mathieu Carrière) wendet, um die
Ausreise ihres Mannes zu erwirken.
"Leih mir deinen Mann" (Mittwoch, 23. Mai, 0.15 Uhr, ORF 2)
Mins (Dorothy Provine) beste Freundin Janet (Romy Schneider) ist ins
Nachbarhaus der Bissels eingezogen. Um das millionenschwere Erbe
ihres verstorbenen Großvaters antreten zu können, muss sie
verheiratet sein. Frisch geschieden, soll die bezaubernde Janet davon
aber keinen einzigen Cent abbekommen. So bittet sie Min, ihr Ehemann
Sam (Jack Lemmon) zu leihen. Ein Plan, der das Liebesglück der
Bissels im Handumdrehen durcheinanderbringt.
"Mädchenjahre einer Königin" (Sonntag, 27. Mai, 14.15 Uhr, ORF 2)
Als die 18-jährige Viktoria (Romy Schneider) Königin von England
wird, glauben zunächst alle Höflinge, mit ihr leichtes Spiel zu
haben. Doch die junge Monarchin weiß genau, was sie will und lässt
sich nicht auf dem politischen Heiratsmarkt verschachern. Inkognito
unternimmt sie einen Ausflug und lernt dabei die Liebe ihres Lebens
kennen.
"Wenn der weiße Flieder wieder blüht" (Montag, 28. Mai, 15.25 Uhr,
ORF 2)
Nach dem Scheitern seiner Ehe mit Theresa (Magda Schneider) macht der
Sänger Willy Forster (Willy Fritsch) unter neuem Namen Karriere. Als
gefeierter Star kehrt er zu einem Gastspiel nach Wiesbaden zurück. Er
ahnt nicht, dass das reizende, musikbegeisterte Evchen (Romy
Schneider) seine leibliche Tochter ist.
Die 3sat-Filmreihe zum 30. Todestag von Romy Schneider
Anlässlich des 30. Todestages der weltberühmten Schauspielerin stehen
auf dem Programm von 3sat Filmklassiker wie "Monpti" (27. Mai, 17.20
Uhr), "Das Mädchen und der Kommissar" (27. Mai, 23.00 Uhr),
"Christine" (28. Mai, 17.20 Uhr), "Ludwig II." (28. Mai, 20.15 Uhr),
"Die Dinge des Lebens" (29. Mai, 20.15 Uhr), "Das wilde Schaf" (30.
Mai, 22.25 Uhr), "Die Liebe einer Frau" (30. Mai, 22.25 Uhr), "Die
Halbzarte" (1. Juni, 16.15 Uhr) und "Die Spaziergängerin von
Sans-Souci" (1. Juni, 22.00 Uhr). Ergänzt wird die Filmreihe durch
den Spielfilm "Romy" (27. Mai, 20.15 Uhr) und die beiden
Dokumentarfilme "Romy Schneider - Porträt eines Gesichts" (27. Mai,
22.00 Uhr) und "Romy Schneider - Eine Frau in drei Noten" (29. Mai,
22.25 Uhr).
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Vanessa Klein
Tel.: (01) 87878 - DW 14123
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF