• 14.05.2012, 08:45:42
  • /
  • OTS0021 OTW0021

"Handel Himmel Hölle" ACSC-Kongress am 24. Oktober in Wien

Philosoph Konrad Paul Liessmann referiert über "Handel im Wandel - Über Konsumhöllen, Einkaufsparadiese und Marktplätze der Zukunft"/"Kundendialog der Zukunft" mit Sven Gábor Jánszky

Wien (OTS) - Unter dem Motto "Handel Himmel Hölle - Shopping
Center als Wirtschaftsmotor" steht der diesjährige ACSC-Kongress
2012, der am 24. Oktober 2012 (16.00 Uhr bis 21.00 Uhr) im Haus der
Industrie in Wien stattfinden wird. Der Wiener Philosophie-Professor
Konrad Paul Liessmann wird sich mit dem "Handel im Wandel - Über
Konsumhöllen, Einkaufsparadiese und Marktplätze der Zukunft"
beschäftigen, die Präsentation des Buches "...und Schoppingcenter"
durch Ekazent-Geschäftsführer Kurt Schneider wird ein weiteres
Highlight des Kongresses darstellen.

"Handel im Wandel" - Diese Formulierung verweist nicht nur auf die
Umbrüche, die sich im Zuge von Globalisierung und Digitalisierung
seit zwei Dezennien ereignen und viele Traditionen und Gewohnheiten
verändern, manchmal auch zerstören, sondern auch darauf, dass sich
der Handel und seine Protagonisten - die Händler und ihre Kunden -
immer schon in Transformationsprozessen befanden", sagt Konrad Paul
Liessmann.

"Das betraf nicht nur die Orte des Handels, die Märkte und ihre
Gestalt, das betraf nicht nur das Verhalten der Kunden, die die
Nachfrage und damit auch das Angebot bestimmen, das betraf und
betrifft vor allem auch die sozialen und moralischen Bewertungen,
denen der Handel seit alters her unterliegt", erläutert Philosoph
Liessmann.

"Man darf nicht vergessen, dass von den Urzeiten bis an die
Schwelle der Moderne der 'Händler' eher als eine suspekte Figur
aufgefasst wurde, im Gegensatz zum 'Produzenten'. Erst in der Moderne
wurde der Händler zu einem Leitbild des freien Menschen, der Markt
und seine Erscheinungsformen wurden zu einem gesamtgesellschaftlichen
Phänomen mit Leitbildfunktion und der Konsument zu einer
Existenzform: Leben heißt nun einkaufen und verbrauchen. Der Wandel
im Handel betrifft deshalb nicht nur eine Wirtschaftssparte, sondern
trifft den Kern der Gesellschaft und die zentralen Lebensfragen der
Menschen", spannt Konrad Paul Liessmann einen weiten
entwicklungspolitischen Bogen.

Kurt Schneider, Geschäftsführer der Ekazent Immobilien Management
GmbH. wird als Herausgeber das Lese- und Nachdenkbuch "...und
Schoppingcenter" präsentieren, für das neben Liessmann rund 20
weitere Autoren, darunter Bernd Marin, Tomás Sedlácek, David
Bosshart, Thomas Glavinic, Thomas Reutterer, Christian Felber,
Simonetta Carbonaro, usw. Essays und Fachbeiträge über die aktuellen
gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen und deren
Auswirkungen auf Einkaufszentren verfassen.

Schließlich wird Sven Gábor Jánszky (39), Deutschlands
innovativster Trendforscher und Leiter des 2b AHEAD ThinkTanks, der
regelmäßig Zukunfts-Szenarien und Strategie-Empfehlungen für die
nächsten zehn Jahre entwirft, den "Kundendialog der Zukunft"
skizzieren. "Der ACSC (Austrian Council of Shopping Centers) sieht
seine Aufgabe darin, den Blick über den Tellerrand hinaus zu
schärfen", erläutert ACSC-Obmann Dr. Stephan Mayer-Heinisch die
Programmierung des Kongresses.

Die Teilnahmegebühr beträgt 175,-- Euro für Mitglieder des ACSC
und des Handelverbandes und 200,-- Euro für Nichtmitglieder.
Programme und Anmeldungen gibt es bei ACSC-Generalsekretärin Dr.
Sabine Schober unter ++43(0)2252/806 40-6 und s.schober@acsc.at

Rückfragehinweis:
Dr. Stephan Mayer-Heinisch
Obmann des ACSC (Austrian Council of Shopping Centers)
Tel.: ++43(0)664/3402947

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MSS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel