- 10.05.2012, 15:30:47
- /
- OTS0293 OTW0293
Musikfestival Intonazione in der Eremitage Santa Caterina auf Elba, einem magischen Ort voller Mystik, Energie und Musik - ANHÄNGE

Weidling/Santa Caterina (TP/OTS) - Die Insel Elba, grüne Oase im
Toskanischen Archipel, ist die Insel der unendlichen Horizonte.
Mitten in den Bergen des Ostens liegt am Fuße des Monte Serra die
Einsiedelei Santa Caterina: Pilgerstätte seit 1624, Sammelpunkt des
künstlerischen Schaffens und der Wissenschaft, magischer Ort voll
Energie und Mystik - und voller Musik von 2.-13.Juli als Schauplatz
des Musikfestivals Intonazione!
Nach jahrhundertelangem Dornröschenschlaf regte der Fotograf und
Schriftsteller Hans Georg Berger in den 1970er Jahren Künstler zur
kreativen Auseinandersetzung mit dem einzigartigen Ambiente an. Mit
der Gründung eines der wichtigsten Botanischen Gärten und dem
Zusammenwirken namhafter Künstler und Wissenschaftler aller Sparten
wurde Santa Caterina zu einem der kulturell begehrtesten
Ausflugsziele der Insel.
In dieser Tradition küsst das Musikfestival Intonazione von
2.-13.Juli 2012 die Einsiedelei bereits zum dritten Mal wach.
In sechs Konzerten, vom Intonazione-Gründer und Ö1-Sendungsgestalter
Jörg Duit kuratiert, wird kompromisslos hohe Qualität alter,
zeitgenössischer und Weltmusik sowie Jazz und die Interaktion von
Darbietung und Inhalt, Ambiente und Publikum, geboten.
Die Palette reicht vom Solorecital des italienischen Jazzpoeten
Stefano Battaglia am Klavier (13.7.) und der intimen Duovorstellung
des schwedischen Musiker-paares Katarina und Svante Henryson (4.7.)
über einen High-Class-Bach-Abend mit Hiro Kurosaki und Wolfgang
Glüxam (12.7.) bis zu zwei besonderen Weltmusik-Ereignissen: dem
Projekt "Vienna Naked" des österreichischen Gitarristen Wolfgang
Muthspiel gemeinsam mit Alegre Corrêa (Brasilien) und dem Senegalesen
Alune Wade (5.7.). Zum anderen wird der Pionier des Wienerlieds,
Roland Neuwirth gemeinsam mit Saxofonist Gerald Preinfalk Alegre
Corrêa beibringen, wie man auf Elba Wiener Walzer tanzt (10.7.).
Zwei dreitägige Workshops mit Katarina und Svante Henryson bzw.
Wolfgang Muthspiel und Alegre Corrêa und eine Fotoausstellung des
elbanischen Fotografen Andrea Lunghi zum Besuch von Napoleon
Bonaparte in der Einsiedelei 1814 geben dem Programm zusätzlich eine
visuelle Dimension.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
Musikfestival Intonazione
Jörg Duit
Tel.: +43 (0) 676 9183375
office@intonazione.it
www.intonazione.it
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP