- 10.05.2012, 13:25:55
- /
- OTS0237 OTW0237
"Daten sind das Öl der Zukunft"
SAS Forum Austria 2012 im Zeichen von Big Data - "SAS High Performance Analytics" bringt Quantensprung im Datenmanagement

Wien (OTS) - 200 Milliarden e-mails weltweit pro Jahr und
Datenmengen im Ausmaß von Betabyte (28stellige Zahlen) - das sind die
Dimensionen, die unter dem Schlagwort "Big Data" subsumiert werden.
Dass Führungskräfte keine Angst vor den rapide anwachsenden
Datenmengen haben müssen, sondern diese ganz im Gegenteil für die
eigenen Wettbewerbsvorteile nutzen können, stellte Dietmar Kotras,
Country Manager von SAS Austria, heute Donnerstag bei der Eröffnung
des SAS Forum Austria 2012 im Sofitel Vienna Stephansdom gleich zu
Beginn der Konferenz klar. Gerhard Altmann, Senior Director SAS DACH,
formulierte es noch drastischer: "Daten sind das Öl der Zukunft", so
der Experte.
Gemeinsam mit Gregor Hermann, SAS, präsentierte Altmann dann vor
rund 200 Experten aus Banken, Versicherungen, Unternehmen und dem
öffentlichen Bereich die neue Technologie "SAS High Performance
Analytics", die einen Quantensprung im Datenmanagement bedeutet.
Damit können Analysen, für die man früher einen ganzen Tag benötigt
hat, in Minutenschnelle bewältigt und so von den verschiedenen
Fachabteilungen sofort genutzt und in Entscheidungen umgemünzt
werden.
Die graphische Visualisierung in Form von "Visual Analytics" wird
demnächst auch als iPad-App zur Verfügung stehen. Android-Apps sind
in Vorbereitung. "Der Einsatz von Analytics ist genau die richtige
Strategie, um aus riesigen Datenmengen Wettbewerbsvorteile für die
Zukunft zu erzielen", bekräftigte Tommy Drummond, General Manager des
SAS Center of Excellence für Information Management & Analytics.
Dass es auch im Orchester weniger um Kreativität als um Strategie
geht, stellte Christian Gansch, Dirigent und Erfolgsautor, in seiner
Key Note eindrucksvoll unter Beweis. "Viele Stimmen, ein Ziel - das
Orchester als Erfolgsmodell" lautete der Titel seines stimmgewaltigen
Vortrages. Anhand musikalischer Beispiele von Anton Bruckner bis
James Brown demonstrierte Gansch, wie in einem Orchester jener
Gleichklang entsteht, der notwendig ist, um das Publikum - ebenso wie
die Kunden - zu begeistern.
Eine Anleihe aus dem Showbusiness nahm auch Astrid Bohé, Executive
Partner für Information Management Services bei Accenture. Sie
berichtete in ihrem Statement von US-Schauspieler Will Smith. Dieser
hatte Blockbusters analysiert, um daraus ein Modell für
erfolgsträchtige Filme zu entwickeln. "Analytics dient nicht allein
der Profitabilität von Unternehmen. Es dient dazu, sich vom
Wettbewerb zu differenzieren", so die Managerin.
Das SAS Forum Austria 2012 tagt noch bis heute Abend. Drei
parallel laufende Foren befassen sich mit "Risk Management",
"Information Management & Analytics" und "Integrated Marketing
Management". Basel III und Solvency II spielen dabei ebenso eine
Rolle wie mobile Anwendungen und Facebook, Twitter & Co. Die
Abschlusskeynote hält Univ.-Prof. Dr. Robert Trappl, Direktor des
Österreichischen Forschungsinstituts für Artificial Intelligence
(OFAI ) in Wien.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
SAS Austria
Brigitte Naylor-Aumayer
Tel: +431 25242-522
EMail: Brigitte.naylor-aumayer@aut.sas.com
www.sas.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SAS