• 10.05.2012, 13:21:10
  • /
  • OTS0234 OTW0234

Future Spirit: Neue Jugendinitiative für soziales Engagement - BILD

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2967/ Im Bild: VR Dr. Christoph Berger (Obmann Verein Future Spirit Österreich)

Wien (OTS) - Mit einem Festakt startete am 10. Mai 2012 in der
Ovalhalle des Wiener Museumsquartiers die neue Jugendinitiative
"Future Spirit". Die Schirmherren des Projektes, Bundeskanzler Werner
Faymann, Vizekanzler Michael Spindelegger und Kardinal Christoph
Schönborn, eröffneten gemeinsam diesen Jugendwettbewerb, der
Sozialprojekte von Jugendlichen anregt, fördert und öffentlich macht.
Die besten Projekte werden von einer unabhängigen Fachjury prämiert
und im Mai 2013 feierlich ausgezeichnet. Medial unterstützt wird das
Projekt vom Projektpartner ORF, insbesondere dem Radiosender FM4.

"Mit dieser Initiative ist uns ein vorbehaltsloses
Zusammenarbeiten verschiedener politischer Kräfte, unterschiedlicher
Kirchen und Religionsgemeinschaften und zahlreicher NGOs gelungen -
für unsere Jugend in Österreich, für freiwillige soziale Engagements
und damit für eine bessere Gesellschaft für uns alle. In Future
Spirit geht es um die Erfahrung, dass Werte es wert sind, nicht nur
diskutiert, sondern auch gelebt zu werden!", freut sich Dr. Christoph
Berger, Obmann des Vereins Future Spirit Österreich.

Projekteinreichungen bis 15. Juli möglich

Future Spirit sucht Ideen und Projekte, die das Miteinander im
Großen und im Kleinen verbessern. Die Initiative vernetzt die
eingereichten Ideen mit passenden oder gewünschten NGOs, die den
Jugendlichen bei Planung und Umsetzung helfen. Zudem unterstützt
Future Spirit Projekte, die mit Kosten verbunden sind, auch
finanziell mit 1.000 bis 5.000 Euro. Insgesamt stehen 80.000 Euro zur
Verfügung. Darüber hinaus werden die Teilnehmerteams von Medienprofis
für eine jeweils eigenständige Medienarbeit gecoacht.

Mitmachen können junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, die ein
Team von mindestens 3 Personen bilden. Die Projekte können von
Schulklassen, Lehrlingsgruppen und außerschulischen Jugendgruppen und
Einrichtungen vorgeschlagen werden.

Projekte können in 3 Kategorien eingereicht werden:

1. Soziale Gerechtigkeit und Generationendialog
 2. Kulturelle, ethnische und religiöse Vielfalt
 3. Menschenrechte

Eine hochkarätige Fachjury, zusammengesetzt aus NGOs,
Medienvertretern, Pädagoginnen und Pädagogen, Jugendlichen und
Sponsoren schlägt für jede Kategorie Projekte zur Umsetzung vor. Der
Verein "Future Spirit Österreich" und das "Mauthausen Komitee
Österreich" koordinieren die Förderung und Umsetzung der Projekte.

Alle angenommenen Projekte werden auf www.future-spirit.at sowie
auf Facebook veröffentlicht. Sogenannte "Mediascouts" eines jeden
Projekts berichten über Social Media und "klassische" Medienkanäle
laufend über das Projekt.

Im Mai 2013 werden die Projekte präsentiert und die besten
Initiativen pro Kategorie mit dem "Future Spirit Award"
ausgezeichnet.

Alle Informationen unter: www.future-spirit.at

Future Spirit Österreich ist ein "Verein zur Förderung der
Zusammenarbeit junger Menschen bei ihren zivilgesell-schaftlichen
Engagements". Die Initiative wurde vom Bundeskanzleramt ins Leben
gerufen, um Ideen und Projekte junger Menschen zu fördern, die das
Miteinander im Großen und im Kleinen verbessern. Future Spirit steht
unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Werner Faymann,
Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger, Kardinal Dr. Christoph
Schönborn und Bischof Dr. Michael Bünker. Unterstützt wird die
Initiative von den Kirchen und Religionsgemeinschaften Österreichs
sowie vom ORF, insbesondere dem Radiosender FM4 als Medienpartner.
Finanzielle Förderer von Future Spirit sind das Bundesministerium für
Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK), das Bundesministerium
für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA), das
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK), der
Zukunftsfonds der Republik Österreich sowie private Sponsoren wie die
Bank Austria. Partner und Projektträger der Initiative sind das
Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) und der Verein Future Spirit
Österreich unter der Leitung von Dr. Christoph Berger, Vizerektor der
Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems.

Weitere Bilder unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2967/

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Ines Fürlinger, Bakk., Martschin & Partner GmbH
Strategische Kommunikationsberatung
Albertgasse 1a, 1080 Wien
Tel.: +43-1-409 77 20 DW 50
mailto:office@martschin.com
www.martschin.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel