- 10.05.2012, 12:21:54
- /
- OTS0199 OTW0199
OEKONSULT Umfrage: 80% der Generation 60plus fordert sofortige Umsetzung der e-Medikation.
Menschen im fortgeschrittenen Alter zum Thema Gesundheit, Medikamentenversorgung und -sicherheit und Beratungsanspruch.
Wien (OTS) - OEKONSULT hat bei SeniorInnen in ganz Österreich in
persönlichen Interviews nachgefragt. (n=631, 21 Fragen, Befragungen
4.-8.Mai 2012)
Die Ergebnisse der Mehrthemenumfrage zeigen, dass sich gerade die
Generation 60plus mit ihrem häufig erhöhten Medikamentenbedarf eine
wesentliche Verbesserung der Medikamentensicherheit wünschen. Auch
bei älteren Menschen rangiert das Internet an dritter Stelle (vor
Arzt/Ärztin und ApothekerIn) als bevorzugte Informationsquelle bei
Medikamentenfragen. Trotzdem gilt die persönliche Beratung als
unverzichtbar.
- 72% meinen, durch Lesen des Beipackzettels oder Internetrecherche auf persönliche Beratung nicht verzichten zu wollen. - 75% erachten es als wichtig, bei jeder Medikamentenabgabe eine Prüfung auf etwaige Medikamenten-Wechselwirkung sicherzustellen. - 84% sehen die e-Medikation als "durchaus positiv und wünschenswert" - 80% fordern die umgehende Einführung der e-Medikation in Österreich - 75% widersprechen der Darstellung, die Bürger wären ausreichend in die politische Diskussion zur Gesundheitsreform eingebunden. - 91% betonen die Wichtigkeit des Hausarztes ihres Vertrauens. - etwa 80% können nicht (vollständig) aufzählen, welche Medikamente sie im vergangenen halben Jahr eingenommen haben. - 74% reklamieren, sie würden von verschreibenden Ärzten nicht ausreichend über allfällige Wechselwirkung dieser Medikamente informiert - 72% bedauern ausdrücklich, dass die Gesetzwerdung der e- Medikation ins Stocken geraten ist.
Alle Zahlen und Grafiken:
http://www.oekonsult.eu/senioren2012_short.pdf
Rückfragehinweis:
OEKONSULT Gmbh
Joshi M.A.Schillhab
Tel.: +43 676 7371707
Kristin Allwinger
Tel.: +43 676 6206577
mailto:oekonsult@oekonsult.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF