EANS-Adhoc: gategroup mit höherem Umsatz und verbesserter operativer Performance im 1. Quartal 2012
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
10.05.2012
ZÜRICH, 10. Mai 2012 -
-- Umsatzsteigerung um 2,9%, währungsbereinigt um 6,0%, auf CHF 656,7 Millionen -- Verbesserung des EBITDA um 4,5%, währungsbereinigt um 7,0%, auf CHF 25,5 Millionen -- Leichte Steigerung der EBITDA-Marge um 0,1 Prozentpunkte auf 3,9% -- Zunahme des Betriebsgewinns um 20,5%, währungsbereinigt um 17,9%, auf CHF 4,7 Millionen -- Einmalige Kosten aus Refinanzierung Hauptgrund für gestiegenen Quartalsverlust von CHF 14,8 Millionen (Vorjahr CHF 6,2 Millionen) -- Positiver Cashflow aus operativer Tätigkeit von CHF 2,7 Millionen gegenüber negativem Cashflow von CHF 28,6 Millionen im Vorjahr -- Leichte Zunahme der Nettoschulden gegenüber Vorjahr um CHF 11,6 Millionen auf CHF 205,5 Millionen -- Erfolgreicher Abschluss der Refinanzierung mit vorrangigen, unbesicherten Anleihen in Höhe von EUR 350 Millionen und einer revolvierenden Kreditfazilität in Höhe von EUR 100 Millionen Zum ersten Mal seit der Kotierung an der SIX Swiss Exchange im 2009 hat die
gategroup Holding AG, der weltweit führende unabhängige Anbieter von On-Board-Produkten und Dienstleistungen, heute Ergebnisse für den Zeitraum Januar bis März 2012 veröffentlicht. Der Verwaltungsrat hatte die Einführung der Quartalsberichterstattung beschlossen, damit die Aktionäre und Investoren die Geschäftsentwicklung von gategroup besser verfolgen können. Für das erste, am 31. März 2012 abgeschlossene Quartal weist die gategroup Holding AG eine Umsatzsteigerung und eine Verbesserung der operativen Performance aus.
Das Geschäft von gategroup ist saisonabhängig. Ein hoher Prozentsatz des Umsatzes wird im zweiten und dritten Quartal des Jahres erwirtschaftet. Das widerspiegelt sich seit langem in den etablierten Reisemustern von Passagieren und in den Ergebnisse der Fluglinien, welche die wichtigste Kundenbasis des Unternehmens bilden. Diese Saisonalität beinflusst die Vergleichbarkeit der Quartalsergebnisse von gategroup.
Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist ebenfalls saisonal und erreicht wie auch der Umsatz in der Regel im zweiten und dritten Quartal die besten Werte. Der Cashflow aus operativer Tätigkeit ist im vierten Quartal am höchsten, was durch den Zahlungszyklus von Rechnungen im Anschluss an die Reisehochsaison bedingt ist.
Im 1. Quartal 2012 war der Umsatz der Gruppe mit CHF 656,7 Millionen um CHF 18,3 Millionen höher als im Vergleichszeitraum 2011, entsprechend einem Plus von 2,9%. Das verbesserte Resultat ist hauptsächlich auf ein im Vorjahresvergleich höheres Passagieraufkommen zurückzuführen. Ohne Berücksichtigung von Währungseinflüssen stieg der Umsatz um 6% auf CHF 676,8 Millionen.
Der EBITDA verbesserte sich um 4,5% auf CHF 25,5 Millionen (Vorjahr CHF 24,4 Millionen). Daraus ergibt sich auf Berichtsbasis als auch währungsbereinigt eine EBITDA-Marge von 3,9%. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich im 1. Quartal 2011 die Erdbebenkatastrophe in Japan auf die Ergebnisrechnung auswirkte.
Der Betriebsgewinn stieg um 20,5% (währungsbereinigt 17,9%) auf CHF 4,7 Millionen. Aufgrund des Finanzaufwandes, resultierend aus einmaligen Kosten im Zusammenhang mit der Refinanzierung, ungünstigen Wechselkursen und Steuern ergab sich ein Verlust für den Berichtszeitraum von CHF 14,8 Millionen (Vorjahresverlust CHF 6,2 Millionen).
Der Cashflow aus operativer Tätigkeit betrug im 1. Quartal 2012 CHF 2,7 Millionen, während er in der Vergleichsperiode 2011 bei minus CHF 28,6 Millionen lag. Das deutlich bessere Cashflow-Ergebnis ist auf tiefere Investitionen in Lagerbestände, einen geringeren Mittelabfluss für Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie auf einen kleineren Bedarf an liquiden Mitteln für Rückstellungen und Vorsorgeverpflichtungen und damit auf ein besseres Management des Betriebskapitals zurückführen.
Zu den nennenswerten Entwicklungen im ersten Quartal 2012 gehörten:
-- Die erfolgreiche Refinanzierung des Unternehmens mit vorrangigen, unbesicherten Anleihen in Höhe von EUR 350 Millionen, um alle Verpflichtungen im Rahmen laufender Kreditfazilitäten abzulösen, und mit der Einrichtung einer unbesicherten revolvierenden Kreditfazilität in Höhe von EUR 100 Millionen. Diese Kreditfazilität wird als Betriebskapital und für allgemeine Zwecke des Unternehmens verwendet. -- Die Akquisition der Produkt- und Produktentwicklungsgesellschaft Helios Market, durch die gategroup-Tochtergesellschaft deSter. Damit können Synergien zwischen den beiden sich ergänzenden Unternehmen im Marketing und in der Fertigung sowie bei Supply-Chain-Lösungen genutzt werden. -- Die Ausübung einer Option auf die India Hospitality Corp. für den Erwerb der verbleibenden 26% der Anteile an der indischen Skygourmet. Mit diesem Kauf gelangte gategroup in den vollständigen Besitz dieser für die Gruppe strategisch bedeutenden Gesellschaft und verfügt nunmehr über ein Maximum an Flexibilität bei deren Integration und Führung. -- Die Neugliederung der betrieblichen Aktivitäten von gategroup in zwei Geschäftsbereiche - Airline Solutions und Product and Supply Chain Solutions.
"Für den weiteren Jahresverlauf erwarten wir aufgrund der derzeit ungewissen wirtschaftlichen Lage ein weiterhin schwaches reales Wachstum des gesamten Portfolios. Deshalb und weil wir in bestimmten Schlüsselregionen, vor allem in Europa und seinen Teilmärkten, weiter mit Volatilität rechnen, geben wir keine definitiven Prognosen zur Rentabilität ab. Dessen ungeachtet stimmen wir jedoch unsere kurzfristigen Entscheidungen mit unserer langfristigen Strategie ab. Wir werden weiter in das Unternehmen investieren, um so künftiges Wachstum zu ermöglichen", sagte Andrew Gibson, CEO von gategroup.
"Bei der Nachfrage nach Flugreisen war in den vergangenen 40 Jahren eine beständige Aufwärtsentwicklung zu verzeichnen. Wir sehen keinen Grund, warum sich dieser langfristige Trend nicht fortsetzen sollte, wenn das Passagieraufkommen nach einer gewissen Zeit schwacher Nachfrage wieder anzieht", so Gibson.
Der folgende Link führt auf die Website von gategroup, wo der Bericht über die Ergebnisse des ersten Quartals und weitere Informationen eingesehen und heruntergeladen werden können:
http://www.gategroupmember.com/index.php?option=com_content&view=article&id=534&Itemid=228
Über gategroup:
gategroup ist der führende, unabhängige und weltweit tätige Anbieter von On-Board-Dienstleistungen für Unternehmen im Bereich Passagierbeförderung. gategroup umfasst die folgen Marken: deSter, eGate Solutions, Gate Aviation, Gate Gourmet, Gate Retail Onboard, Gate Safe, Harmony, Performa, potmstudios, Pourshins und Supplair.
Die Aktien der in Zürich ansässigen gategroup werden an der Schweizer Börse SIX unter dem Symbol GATE gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.gategroup.com.
WICHTIGER HINWEIS
Diese Veröffentlichung kann bestimmte vorausschauende Aussagen enthalten. Dies betrifft beispielsweise Aussagen, die Begriffe wie «glauben», «annehmen», «erwarten» oder ähnliche Ausdrücke enthalten. Derartige vorausschauende Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten sowie sonstigen Faktoren, die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse, die allgemeine Finanzsituation und die Entwicklung oder Leistung des Unternehmens erheblich von den explizit oder implizit in diesen Aussagen dargestellten Um-ständen abweichen. Vor dem Hintergrund dieser Unsicherheiten sollten sich Leser nicht uneingeschränkt auf vorausschauende Aussagen verlassen. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung, Korrektur oder Anpassung dieser zukunftsweisenden Aussagen, um neue Informationen oder zukünftige Ereignisse, Entwicklungen, Umstände oder sonstige Faktoren zu berücksichtigen.
Finanzieller Überblick
per 31. März 2012
in Mio. CHF mit Ausnahme
von aktienbezogenen
Angaben
Januar - März Januar - März 2012 2011 Konzernerfolgsrechnung ---------------------- Umsatz 656.7 638.4 ------ ----- ----- EBITDA 25.5 24.4 ------ ---- ---- EBITDA-Marge in % 3.9% 3.8% ----------------- --- --- Betriebsgewinn 4.7 3.9 -------------- --- --- Betriebsgewinn-Marge in % 0.7% 0.6% ----------------------- --- --- Verlust vor Steuern (9.7) (1.6) ------------------- ---- ---- Konzernergebnis (14.8) (6.2) --------------- ----- ---- Unverwässerter Gewinn pro Aktie (in CHF) (0.58) (0.25) --------------------- ----- ----- Verwässerter Gewinn pro Aktie (in CHF) (0.58) (0.25) ----------------------- ----- ----- 31. März 2012 31. März 2011 Konzernbilanz ------------- Umlaufvermögen 706.6 869.6 -------------- ----- ----- Anlagevermögen 902.2 905.0 -------------- ----- ----- Total Aktiven 1'608.8 1'774.6 ------------- ------- ------- Kurzfristige Verbindlichkeiten 545.6 561.4 ------------------ ----- ----- Langfristige Verbindlichkeiten 604.7 795.7 ------------------ ----- ----- Total Fremdkapital 1'150.3 1'357.1 ------------------ ------- ------- Total Eigenkapital 458.5 417.5 ------------------ ----- ----- Kurzfristige Verschuldung 23.3 31.8 ------------- ---- ---- Langfristige Verschuldung 438.4 583.2 ------------- ----- ----- Flüssige Mittel 256.2 421.1 --------------- ----- ----- Nettoverschuldung 205.5 193.9 ----------------- ----- ----- Januar - März Januar - März 2012 2011 Konzerngeldflussrechnung Verlust vor Steuern (9.7) (1.6) Mittelfluss aus operativer Tätigkeit 2.7 (28.6) Erhaltene /bezahlte Zinsen, netto (3.9) (5.9) Bezahlte Steuern, netto (8.4) (3.9) Cashflow aus Geschäftstätigkeit (9.6) (38.4) Erwerb von Tochtergesellschaften (47.1) 0.0 Investitionsaufwand (12.5) (6.3) Sonstiges 1.3 4.1 Cashflow aus Investitionstätigkeit (58.3) (2.2) Cashflow aus Finanzierungstätigkeit (110.0) (1.6) Veränderung der Liquidität (177.9) (42.2)
EINLADUNG AN ANALYSTEN UND INVESTOREN
gategroup CFO Thomas Bucher lädt Analysten und Investoren zu einer Präsentation der Ergebnisse des 1. Quartals 2012 ein.
Sie können an dieser Präsentation der Ergebnisse am Donnerstag, den 10. Mai 2012 um 14.00 Uhr MEZ über Webcast oder über eine Telefonkonferenz teilnehmen.
Um bei der Konferenzschaltung live zuzuhören, wählen Sie sich bitte ca. 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung über die angegebene Einwahlnummer ein. Befolgen Sie nach Herstellung der Verbindung bitte die Anweisungen.
Direkte Einwahlnummern:
+41 (0) 91 610 56 00 (Europa)
+44 (0) 203 059 58 62 (UK)
+1 866 291 41 66 (USA - gebührenfrei)
Um am Live-Webcast der Präsentation teilzunehmen, besuchen Sie bitte die Website der gategroup unter http://www.gategroup.com und klicken Sie auf den "Investor Pack"-Tab in der Rubrik "Investor Relations".
Beachten Sie bitte, dass der F&A-Teil, welcher der Präsentation folgt, nur Analysten und Investoren offen steht.
Ende der Mitteilung euro adhoc
Emittent: gategroup Holding AG Balz-Zimmermannstrasse 7 CH-8302 Kloten Telefon: +41 43 812 54 96 FAX: +41 43 812 91 19 Email: invest@gategroup.com WWW: http://www.gategroupmember.com/ Branche: Konsumgüter ISIN: CH0100185955 Indizes: Börsen: Hauptsegment: SIX Swiss Exchange Sprache: Deutsch
Rückfragen & Kontakt:
KONTAKT: Für die Medien, John Bronson, jbronson@gategroup.com, +41-43-812-2048,
oder Für Investoren/Analysten, Dagmara Robinson, drobinson@gategroup.com,
+41-43-812-5496